heroal
Sonnenschutz heroal VS Z Ecklösung und Hebe-Schiebetür heroal S 77 SL
Sommerlicher Wärmeschutz für Ganzglasecken
Große Glasflächen, die viel Tageslicht ins Gebäudeinnere einfallen lassen, sind ein architektonischer Trend im Wohn- und Objektbau. Zugleich steigen die planerischen Anforderungen an energieeffiziente, nachhaltige Lebensräume. Eine effektive und bis ins Detail durchdachte Lösung für maximale Transparenz, bei der gleichzeitig für Wärmedämmung und sommerlichen Wärmeschutz gesorgt ist, stellt die Kombination aus dem Hebe-Schiebetürsystem heroal S 77 SL mit Ganzglasecke und der heroal VS Z Ecklösung als außenliegendem Sonnenschutz dar.
Mit der wachsenden Nachfrage nach Transparenz und Tageslicht durch große Glasflächen in Wohn- und Geschäftsgebäuden steigt auch der Wunsch nach effektiven Beschattungslösungen. Mit der heroal VS Z Ecklösung bietet heroal ein Zip-Screen-System für Eckbereiche (z. B. Ganzglasecken) an, das den erforderlichen Blend-, Sicht- und Hitzeschutz ermöglicht.
Die heroal VS Z Ecklösung besteht aus zwei Textilscreens mit Zip-Führung an den Seiten und einer filigranen Edelstahl-Seilführung im Eckbereich. Damit lässt sich ein sommerlicher Wärmeschutz von bis zu 18 Quadratmetern Fläche (9 Quadratmeter pro Textilscreen) realisieren. Besonders raffiniert: Der Behang wird mit separaten Endleisten geführt, die beide in nur einer Seilführung verlaufen. So lassen sich die Screens gemeinsam oder separat voneinander steuern und können variabel an den Stand der Sonne angepasst werden. Auch eine smarte Steuerung ist auf Wunsch möglich.
Neben den funktionalen Vorteilen punktet die heroal VS Z Ecklösung auch unter ästhetischen Gesichtspunkten. Bei der Auswahl des Textilscreens verschiedene Textilien zur Verfügung – von nahezu transparent für Tageslicht im Gebäudeinneren und freien Blick nach draußen bis blickdicht für eine fast vollständige Verdunkelung. Für eine filigrane Verbindung der Textilscreens im Eckbereich sorgt die Seilführung aus Edelstahl. Unterstützt wird das hochwertige Design zudem durch die seitliche Behangführung in Führungsschienen mit einer besonders schmalen Ansicht von nur 25 Millimetern. Auf Wunsch können die Führungsschienen vollständig eingeputzt werden. Die Beschichtung der stranggepressten Bauteile mit der hochwetterresistenten heroal hwr-Pulverbeschichtung schafft zusätzlichen Gestaltungsspielraum.
Hochwärmegedämmtes Hebe-Schiebetürsystem mit höchster Transparenz
Das Hebe-Schiebetürsystem heroal S 77 SL eröffnet neue, großflächige Dimensionen und garantiert mit seiner einzigartigen, innovativen Rahmenkonstruktion maximale Transparenz. Das System vereint einen beweglichen Monorail-Flügel mit einer festen Rahmenverglasung bei minimalen Ansichtsbreiten. Diese rahmenlose, großflächige Verglasung mit klarer Linienführung ist ein nahezu unsichtbares Bindeglied zwischen innen und außen. Dank der filigranen und modularen Konstruktionsdetails eignet sich heroal S 77 SL uneingeschränkt sowohl für den Neubau als auch für Renovierungsvorhaben. Eingesetzt als 90-Grad-Ecklösung mit Ganzglasecke aus Isolierglas oder als Flügelecke zum Öffnen ohne Stütze im Eckbereich schafft das Hebe-Schiebetürsystem heroal S 77 SL als architektonisches Gestaltungselement ein einzigartiges Raumgefühl. Spezielle und bewährte heroal Flügelgeometrien erfüllen dabei höchste Anforderungen an Wärmedämmung bei allen Flügelgrößen und -gewichten. Zusätzlich sorgen die heroal Dichtungstechnologie mit vier Dichtebenen und der Einsatz von EPDM-Dichtecken zur Flügel- und Mittelstoßabdichtung für optimale Leistungseigenschaften im Hinblick auf Luftdurchlässigkeit und Schlagregendichtheit.
Dazu lässt sich heroal S 77 SL bequem und nahezu geräuschlos über einen motorischen Antrieb bedienen. Das vollständig in die Profile integrierte Antriebssystem heroal SF Drive ermöglicht eine komfortable Bedienung per Knopfdruck, Funkfernbedienung oder Smartphone-App. Für uneingeschränkte Mobilität ist heroal S 77 SL als schwellenlose Variante mit Nullbarriere erhältlich. Das kompatible Drainagesystem heroal DS leitet anfallendes Oberflächenwasser dabei rückstaufrei ab.
Für höchste architektonische Freiheit ist auch dieses Hebe-Schiebetürsystem mit der besonders hochwertigen heroal hwr-Pulverbeschichtung beschichtet.
Cradle to Cradle Certified®
Als international anerkannten Nachweis für ihre Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit sind heroal Fenster-, Tür- und Fassadensystem Cradle to Cradle Certified®. Die Zertifizierung bescheinigt, dass die Systemlösungen aus umweltsicheren, gesunden und wiederverwertbaren Materialien gefertigt sind und dass bei ihrer Herstellung ein ganzheitlich nachhaltiger Ansatz verfolgt wird. In Kombination mit den herausragenden Leistungseigenschaften werden Green-Building-Standards wie LEED oder WELL erreicht. So entstehen Lösungen für energieeffiziente und nachhaltige Lebensräume, die größte architektonische Freiheit ermöglichen und technisch ausgereift sind bis ins Detail.
Markisen
Wohnhochhäuser WolkenWerk in Zürich
Das frühere Gewerbequartier Leutschenbach im Norden Zürichs wird seit vielen Jahren zu einem Standort für Wohnen, Dienstleistungen und öffentliche Einrichtungen umfunktioniert. 2020 wurden die drei im Minergie-Standard realisierten Wohnhochhäuser WolkenWerk von Staufer & Hasler Architekten und von Ballmoos Partner Architekten fertiggestellt. Der Gebäudekomplex beherbergt 314 Eigentumswohnungen, die sich auf reihenhausähnliche Wohneinheiten in den Sockelbauten, Familienwohnungen im unteren Teil der Hochhäuser und Maisonette-Wohnungen in den Obergeschossen verteilen. In den Sockelbauten befinden sich zudem Gewerbeflächen mit Werkstätten, Ateliers, Bars und Läden. Errichtet wurden die Gebäude in Massivbauweise, die sich äußerlich in dem Betonrahmenwerk sowie den schmalen vertikalen Fassadenelementen widerspiegelt. Innerhalb des Rasters wechseln offene Flächen – Eckbalkone, Loggien – mit Fenstern und hochkant gesetzten dunklen Klinkerfüllungen einander ab. Als ergänzendes gestalterisches Element wurden die Balkone und Loggien mit gelben und roten Vorbau- und Gelenkarm-Markisen von Warema ausgestattet.
Aufgrund der Gebäudehöhe von über 30 Metern wurden entsprechend den Schweizer Brandschutzvorschriften der VKF (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) hier nicht brennbare Markisenstoffe gefordert. Daher wurde das nicht brennbare „SecuTex“-Gewebe (A2) gewählt. Da dieses Glasfasergewebe mit Silikonbeschichtung keine gefährlichen Chemikalien enthält, entstehen im Brandfall keine giftigen Gase. Das SecuTex-Gewebe eignet sich somit auch für Blendschutz-Rollos im Innenbereich, wobei die Webstruktur den Blick nach draußen frei gibt. Die Gebäudehöhe bedingte zudem eine windstabile Konstruktion der Fenstermarkisen, die hier mittels „easyZIP“-Technologie sichergestellt ist. Der Stoff des Behangs läuft nahtlos und ruhig über einen seitlich angebrachten Reißverschluss in einer Führungsschiene. Gesteuert werden alle Sonnenschutzelemente über das Haus- und Gebäudeautomationssystem im KNX-Standard. Dabei wurde eine autarke Sonnenschutzsteuerung realisiert, die den Lauf der Fenstermarkisen der Sonneneinstrahlung anpasst. Eine Wetterstation sorgt dafür, dass der Sonnenschutz sicher arretiert wird.
warema.de
Solar Decathlon
Versuchsgebäude für nachhaltiges Bauen
Im Rahmen des Wettbewerbs Solar Decathlon Europe 21/22 hat das Team MIMO von der Hochschule Düsseldorf ein Sanierungs- und Erweiterungskonzept zur Aufstockung eines Lagerhauses von 1905 in Wuppertal entworfen, das heute vom überregional bekannten Café Ada als Eventlocation genutzt wird. Als ein Ausschnitt des Gesamtkonzeptes wurde auf dem Präsentationsgelände des Solar Decathlons ein Gebäudeprototyp als Demonstrationsobjekt errichtet. Er besteht aus zwei etwa acht Meter langen, kompakten Wohnmodulen sowie einem Modul für die technische Gebäudeausrüstung, die gegeneinander und über zwei Ebenen aufeinandergestellt und von einer Klimahülle umgeben sind. Die Ausstattung mit akustisch wirksamen Stoffen und Lösungen für den Sonnenschutz hatte das Schweizer Textilunternehmen Création Baumann übernommen.
So sorgen doppelt gewebte, hochfunktionale Vorhänge zwischen Küchen- und Eingangsbereich für die räumliche und akustische Raumaufteilung. Gleichzeitig entsteht durch die räumliche Trennung mit den Vorhängen in Verbindung mit entsprechend ausgeführten Heizkreisen in den Wintermonaten eine Wärmeinsel im Küchenbereich, die ein höheres Temperaturniveau bietet. Im Hauptraum sorgen die Vorhänge innen für Blendfreiheit, Verdunkelung sowie Privatsphäre und nach außen hin fungieren sie als Sonnenschutz. Dieser Hauptraum erstreckt sich über beide Geschosse, wobei großflächige Verglasungen für viel Tageslicht sorgen. Die teilweise mit Glas-Lamellen ausgeführte Fassade bietet zudem einen thermischen Pufferraum. Ein sensorbasiertes Managementsystem steuert die Öffnung der Lamellen zum winterlichen wie sommerlichen Wärmeschutz und nutzt passiv wie aktiv solare Energie. Aufgabe des Vorhangs ist es dabei, die Wärmeeinstrahlung auf die thermisch aktivierbaren Flächen zu reduzieren.
creationbaumann.com
Kassettenmarkise
Ausgestattet mit LED-Technik
Die neue Kassettenmarkise „MX-4“ von Markilux verbindet Design mit LED-Technik. Ihre konisch geformte Kassette mit umlaufender Sichtblende hebt sich von der Fassade ab, wobei Kassette und Sichtblende in den sieben Standard- oder in den Sonderfarben des Herstellers verfügbar sind. Um Terrassen ein besonderes Ambiente zu verleihen, lassen sich die Markisen mit verschiedenen LED-Leuchten ausstatten. Das Angebot beinhaltet die dimmbare LED-Line, die in einer Multifunktionsnut an der Unterseite der Kassette befestigt ist. Zusätzlich gibt es ab Mai dieses Jahres die Option, je nach Markisenmaß bis zu sechs schwenk- und drehbare Spots innen am Ausfallprofil anzubringen. Möglich ist zudem, die LEDs in den äußeren Enden der Kassette einzubauen. Sie erzeugen einen Lichtkegel, der nach oben oder unten strahlt. Eine spezielle Lichttechnik erlaubt, dass die LED-Elemente je nach Anlass und Stimmung beliebig die Farbe ändern können.
markilux.com
Sanierung
Klemmbarer Sonnenschutz
Mit dem „VS Z EM“ bietet Heroal jetzt einen klemmbaren, außen liegenden Sonnenschutz mit Zip-Führung an, der über einen integrierten Solarantrieb betrieben wird. Durch die einfache klemmbare Montage eignet sich der Sonnenschutz überall dort, wo Bohrungen am Fenster unerwünscht sind – zum Beispiel in Mietwohnungen oder denkmalgeschützten Gebäuden. Er ist bis zu einer Breite von zwei Metern, einer Höhe von 2,20 Metern und einer Fläche von 4,40 Quadratmetern einsetzbar und durch die Zip-Führung windbeständig bis zur Windstärke 7 (60 km/h). Verschiedene Klemmhaltervarianten ermöglichen den Einsatz bei nahezu allen gängigen Fenstertypen aus Aluminium, Kunststoff oder Holz. Die pulverbeschichteten Aluminiumteile des Systems sind in RAL-Farben, den Le-Corbusier-Farbtönen sowie in den SD-Oberflächendesigns des Herstellers erhältlich; bei den Textilien besteht eine Auswahl aus über 250 Geweben mit unterschiedlichen Lichtdurchlässigkeitsgraden.
heroal.de
WDVS
Rollläden in der Dämmebene
Die Joma Dämmstoffwerk GmbH hat ihr Angebot an Kastenlösungen für den Sonnenschutz ergänzt, die sich in Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) integrieren lassen. Dafür kooperierte man mit dem Sonnen- und Insektenschutzanbieter Reflexa. Bereits verfügbar sind Kästen für Jalousien und Roll-Screens. Der Rollladenkasten kann in WDVS ab einer Dämmstärke von 180 Millimetern nahezu wärmebrückenfrei eingebaut werden, wobei die Wärmeleitfähigkeitsstufe WLS 032 erreicht wird. Die Steifigkeit des Elements wird durch zwei spezielle Zuschnitte gewährleistet, die auch eine thermisch getrennte Montage sowie die Zuführung für notwendige Leitungen ermöglichen. Jeder Rollladenkasten wird nach Maß gefertigt, wobei stets die Angleichung an das jeweilige Fensterprofil berücksichtigt wird. Die integrierte Anputzleiste sorgt zudem für einen perfekten Anschluss an den Außenputz.
www.joma.de
Markisen
Sonnenschutz für Terrassen
Heroal hat für verglaste Terrassen zwei Sonnenschutzlösungen auf den Markt gebracht. Das Modell „HS“ ist eine Horizontalmarkise, die speziell für Überdachungen von Terrassen konzipiert ist. Für die Montage sind das Terrassensystem „OR“ von Heroal sowie andere marktübliche Systeme geeignet. Die Horizontalmarkise HS wird als vorkonfektionierter Bausatz (heroal Ready) geliefert, der direkt montiert und bei Bedarf nachgerüstet werden kann. Die Vertikalmarkise „VS Z OR“ ist auf das Terrassensystem OR des Herstellers abgestimmt und ist je nach Anforderung als Längenware, Textilbaugruppe oder Bausatz lieferbar. In die Stützen eingelassene Führungsschienen minimieren den Montageaufwand und sorgen für eine harmonische Ansicht. Die in vielen Farben und Designs verfügbaren Gewebe eröffnen zudem Spielraum für unterschiedlichste Gestaltungen. Alle Aluminium-Bauteile sind mit der „heroal hwr Pulverbeschichtung“ versehen, die eine farbgleiche Anpassung an das Terrassendach ermöglicht.
www.heroal.de
Sonnenschutz
Modulares Dachsystem
Mit dem Dachsystem „Lamaxa L50“ bietet Warema ein ganzheitliches Konzept für Terrasse und Garten. Sein filigraner Aufbau, bestehend aus schlanken Traversen und schmalen Pfosten, ist sowohl als frei stehende Variante mit Wandanbindung als auch als Reihen- beziehungsweise Sternanlage geeignet. Für die Bedachung stehen Aluminiumlamellen, Glas und Stoff zur Auswahl. Eine Besonderheit des Lamaxa L50 ist der in die schwenkbaren Lamellen integrierte Motor. Diese Lösung sorgt für ein klares Erscheinungsbild. Alternativ bietet sich der Stoffbehang an, der in einer Ausführung als Sonnenschutz oder wasserresistentes Dach mit eingearbeitetem Wasserablaufsystem angeboten wird. Stoff und Lamellen lassen sich bei einer Reihenanlage auch gut kombinieren. Bei dem Glasdach besteht die Wahl zwischen einer zusätzlichen innen oder außen liegenden „Climara“-Wintergarten-Markise zur Verschattung.
www.warema.de
Verschattung
Neue Lamellen für Raffstores
Der Hersteller von Fenster und Türen Drutex hat zur Verschattung zwei neue Raffstores auf den Markt gebracht. Markantester Unterschied ist die Form ihrer Lamellen. Beim Modell „S90“ sind sie s-förmig, wodurch sie optimal ineinandergreifen und so die Lichtstrahlen besser gestreut werden − es entsteht eine weichere Raumausleuchtung. Beim Einfahren der Raffstores ergibt sich durch die Form zudem eine geringere Stapelhöhe. Das Modell „Z90“ hat z-förmige Lamellen, was den Raff-stores eine cleane Optik verleiht. Die Lamellen beider Modelle sind jetzt auch mit Gummidichtungen ausgestattet. Dadurch laufen die Raffstores beim Ein- und Ausfahren besonders leise. Im Vergleich zu dem Modell „C80“ hat der Hersteller den Querschnitt der Lamellen um zehn Millimeter auf jetzt 90 Millimeter verbreitert. Dadurch wird die Stabilität der Raffstores erhöht.
www.drutex.de
Komplettlösung
Gesicherter Sonnenschutz
Mit Hella, dem Anbieter von Sonnenschutzsystemen aus Österreich, und Abel Metallsysteme mit Kompetenz bei Absturzsicherungen aus Deutschland, haben zwei Familienunternehmen ihr Knowhow für eine Komplettlösung gebündelt. Diese umfasst Sonnenschutzsysteme mit integrierten Absturzsicherungen. Das Angebot soll Planer und Bauherren animieren, Sonnenschutz und Absturzsicherungen für eine nahtlose Integration in das Erscheinungsbild des Gebäudes bereits in die Rohbauplanung einzubeziehen. Die Produkte sind modular aufgebaut, für verschiedene Fensterarten geeignet sowie auch individuell konfektionierbar. Aktuell sind die Absturzsicherungen in Kombination mit den Aufsatzelementen „Top Foam“ und „Top Mini“ von Hella verfügbar. Ausgeliefert wird mit Raffstores oder Rollläden sowie optional mit integriertem Insektenschutz. Im Laufe dieses Jahres werden die Absturzsicherungen zudem für die Integration in Vorbaubeschattungssysteme erhältlich sein.
www.hella.info
Sonnenschutz
Schachtsystem für Markisen
Warema hat seine „Schachtsysteme“ für Raffstores und Rollläden um eine Lösung für Markisen erweitert. Die Schachtsysteme sind für den nachträglichen Einbau konzipiert, weisen einen hohen Vorfertigungsgrad auf, ermöglichen ein einfaches Aufmaß und reduzieren den Abstimmungsaufwand zwischen den Gewerken. Mit dieser Produktlinie reagiert der Hersteller auf den zunehmenden Kostendruck sowie den Fachkräftemangel. Bei der neuen Schacht-Markise handelt es sich um eine schlanke, selbsttragende Konstruktion, die vor Ort zusammengesteckt wird und von unten in die bauseits vorhandenen Schächte, Blenden, Aufsetz- oder Ziegelkästen eingeschoben wird. Für die Führungsschienen kann aus dem kompletten Markisen-Programm – klassische Schienenführung, windstabile easyZIP-Führung, Markisolette mit Ausfallgarnitur, Doppel-Führungsschienen für Reihenanlagen – gewählt werden. Die Markisen sind zudem in zwei verschiedenen Höhen erhältlich.
www.warema.de