Lasur
Biozidfreier Holzschutz
Mit der „HSL-32/m-Profi-Holzschutz-Lasur 3 in 1“ bietet Remmers eine biozidfreie Dünnschicht-Lasur für nicht und begrenzt maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich an. Die Lasur bildet einen diffusionsoffenen Film und erzeugt einen Imprägniereffekt gegen Feuchtigkeit. Ihre hydrophobierende Eigenschaft bewirkt, dass nasse Oberflächen schnell trocknen, wobei eingedrungene Feuchtigkeit durch den diffusionsoffenen Schutzfilm entweichen kann. Darüber hinaus vermindern sich die Risiken von Bläue- und Fäulnisbildung sowie Schäden durch UV-Strahlung. Da die Lasur nach DIN EN 71-3: „Migration bestimmter Elemente“ geprüft ist, kann sie auch für Holzbauteile mit Hautkontakt eingesetzt werden, zum Beispiel für Tische und Stühle. Das Angebot umfasst eine farblose Variante, verschiedene Holzfarbtöne sowie Sonderfarben, die untereinander auch gemischt werden können. Im Renovierungsfall lässt sich die Beschichtung, die nicht abblättert, ohne Anschleifen nachbehandeln.
remmers.de
Imprägnierung
Umweltfreundlicher Schutz
Die PSS-Interservice-Gruppe hat ihr traditionelles Angebot an oleo-und hydrophoben Oberflächenschutzsystemen, deren Grundlage Acrylpolymere bilden, um umweltfreundliche Produkte erweitert. Die neuen Imprägnierungen „faceal Oleo Plant B“ bestehen zu über 50 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und Pflanzenextrakten wie Weizen, Mais, Rüben und Baumharz. Sie eignen sich für alle porösen und leicht porösen mineralischen Untergründe wie Natur- und Kunststein, Beton, Terrakotta, Sandstein, Granit oder Putz. Mit faceal Oleo Plant B behandelte Flächen zeichnen sich durch eine stark öl- und wasserabweisende sowie abriebbeständige Oberfläche aus und können außen und innen angewendet werden. Außen eingesetzt, schützen sie gegen wasser- und fettbasierte Verschmutzungen, was auch die Bildung von Moosen und Flechten reduziert. Aufgrund der rutschhemmenden Eigenschaft empfiehlt der Hersteller, auch Böden mit dem Oberflächenschutzsystem zu behandeln. Die Imprägnierungen sind UV-stabil und vergilben nicht.
pss-interservice.ch
Holzwerkstoffplatten
Multifunktionale Oberflächen
Pfleiderer bietet mit der „FunXTional“-Produktfamilie, bestehend aus „Duropal XTreme plus“, „Duropal XTreme“ und „PrimeBoard XTreme“, besonders robuste und pflegeleichte Holzwerkstoffplatten für den Möbel- und Innenausbau an. Duropal XTreme besitzt eine matte, reflexionsarme und kratzfeste Oberfläche mit einem Anti-Fingerprint- Effekt. Der Hersteller empfiehlt das Material auch für stark beanspruchte horizontale Kontaktflächen, wie etwa Tische und Theken. Die Oberfläche von Duropal XTreme plus erfüllt aufgrund ihrer antibakteriellen Eigenschaften darüber hinaus die hohen hygienischen Anforderungen, die in öffentlichen und privaten Bereichen gelten. PrimeBoard XTreme ist mit einer im Hot-Coat-Verfahren lackierten Oberfläche ausgestattet, die mit ihrem mehrschichtigen Auftrag für eine hohe Brillanz und Farbstabilität sorgt.
www.pfleiderer.com
Wandelemente
Strahlend weiße Oberfläche
Neben den vier Natursteinoptik-Farben Stone Grau, Carbon Schwarz, Sahara Beige und Concrete Grau bietet Wedi seine Design-Oberflächenserie „Top Line“ jetzt auch in Pure Weiß an. Die aus einem durchgefärbten Mineralwerkstoff bestehenden großformatigen Wandelemente ermöglichen eine fugenfreie Oberfläche, die dadurch besonders pflegeleicht ist. Da die Pure-Weiß-Elemente bisher bereits für bodengleiche Duschen, zur Verkleidung von Nischen, WC-Vorwandelementen und Sitzbänken angeboten werden, können zusammen mit den Pure-Weiß-Wandelementen nun weiße Bäder wie aus einem Guss gestaltet werden. Der Mineralwerkstoff ist schimmelresistent, widerstandsfähig gegen Reinigungsmittel und antibakteriell.
www.wedi.de
Phosphat-Beschichtung
Cleane Oberfläche
Mit „Granum skygrey“ und „Granum basalte“ hat Rheinzink zwei neue Oberflächenqualitäten im Angebot. Die edlen Grautöne in matter Optik werden durch das Phosphatieren der Oberfläche auf Basis modernster und umweltfreundlicher Produktionstechnologien erzielt. Die Phosphat-Beschichtung ist langlebig, witterungsbeständig sowie nachhaltig und lässt nach der Montage die typische Maserung der natürlichen Patina erahnen. Als dunklere, fast schwarze Variante wirkt Granum basalte äußerst puristisch und lässt sich mit Materialien wie Holz, Naturstein, Putz oder Glas kontrastreich kombinieren.
www.rheinzink.de
Innenraum
Robuste Metalloberfläche
Die auf Echtmetallflächen und multifunktionale Magnethaftplatten spezialisierte Homapal GmbH mit Sitz in Herzberg am Harz hat ihre Produktpalette erweitert. Neu ist eine besonders kratzunempfindliche Matt-Oberfläche mit Antifingerprint-Eigenschaften mit der Bezeichnung „Scratch-Resistant Matt“ – kurz „SRM“. Neben ihrer robusten Beschaffenheit ist sie laut Hersteller zudem erstmals für einen horizontalen Einsatz geeignet. Architekten bietet sie somit die Möglichkeit, metallische Akzente zum Beispiel auch auf Theken in Bars und Restaurants, bei Tischen und Arbeitsflächen im Büro oder in Hotels zu setzen. Die SRM-Oberfläche steht in verschiedenen Dekoren, wie Aluminium, Kupfer und Messing, sowie in mehreren Strukturen und Farben zur Verfügung. Bei den Homapal-Produkten handelt es sich um schwer entflammbare (B-s1, d0) Metall-Laminate. Zur Herstellung der Oberflächen werden dünn ausgewalzte Folien aus Aluminium, Kupfer, Messing und Edelstahl durch ein spezielles Prägeverfahren mit verschiedenen Strukturen versehen und auf einen HPL-Kern verpresst.
www.homapal.de
Veredelung
Effektvolle Lasuren
Metallic-, Pailletten- oder Perlmuttoptiken: Mit der „Edition faceal Colour“ bietet die Schweizer PSS Interservice Gruppe jetzt 30 neue Effektlasuren an, um Betonoberflächen einen besonderen Look zu verleihen. Zudem besteht die Option, individuelle Farbtöne anzulegen. Das breit gefächerte Spektrum ermöglicht nicht nur vielfältige Gestaltungen, sondern es entsteht auch ein wechselvolles Farbspiel je nach Lichteinfall. Zusätzlich wird dieser individuelle Charakter durch die Beschaffenheit des Betons verstärkt. Auf einer glatten und geschlossenen Oberfläche bildet sich ein nahezu perfekter Metallic-Look heraus, der wie aus einem Stück gegossen wirkt. Dagegen erscheint die Effektlasur auf einem offenporigen, mit Lunkern versehenen Untergrund wie ein Überzug über den rauen Werkstoff.
www.pss-interservice.de
Oberflächenveredelung
SAMTWEICH UND MATT
Für die Gestaltung des acht Meter hohen Foyers eines Wohnhauses im Raum Osnabrück wurde eine Lösung gesucht, die dem repräsentativen Bodenbelag und einer mit Vulkanstein bekleideten Wand – beides in dunklem Anthrazit – ebenbürtig erscheint. Bergmann und Goda Architekten aus Quakenbrück in Nieder-sachsen und der Bauherr folgten dem Vorschlag des Malerbetriebs Diers Ihr Maler GmbH & Co. KG, der „Softfeel“ von Brillux favorisierte. Dabei handelt es sich um eine Mattveredelung für lackierte Oberflächen, weshalb zunächst ein Hydro-PU-Lack aufgetragen wurde. Softfeel kommt üblicherweise bei Türen und Einbauten für Läden oder Hotels zum Einsatz, wenn eine hochwertige Beschichtung gewünscht wird. Die 70 Quadratmeter große Wandfläche zu veredeln, galt daher als Herausforderung für den Malerbetrieb, zumal die großen und hohen Fenster für einen starken Lichteinfall sorgen und von der Empore die Wände besonders gut zu sehen sind. „Aufgrund der hohen Empfindlichkeit lassen sich mit stumpfmatten Lacken in vielen Anwendungsbereichen keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen. Mit dem Brillux-Produkt war es uns möglich, außergewöhnlich matte Oberflächen zu erzeugen, die strapazierfähig sind und sich samtweich anfühlen“, erklärt Diers-Ihr-Maler-Inhaber Aloys Diers. Softfeel basiert auf einem speziell entwickelten wässrigen Polyurethan-Copolymer sowie besonderen elastischen Rohstoffen. Damit lassen sich softmatte Oberflächen erzeugen, die kratzfest sind und durch die hohe Flexibilität rissfrei bleiben.
www.brillux.de
Interieur
Authentische Natursteinoptik
Mit der „Stonika Collection“ hat Cosentino die nächste Generation der „Dekton XGloss Natural Col-lection“ vorgestellt. Dekton ist ein Plattenwerkstoff, bestehend aus einer speziellen Mischung aus Glas, Quarz und Porzellan, der langlebig, leicht zu reinigen und vielseitig einsetzbar ist: zum Beispiel als Fußboden, Fassaden- und Wandverkleidung, Arbeitsplatten oder Treppen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Herstellungstechnologie ist es mit der Stonika Collection nunmehr gelungen, Natursteinoptiken sehr realitätsnah zu reproduzieren, gibt der Hersteller an. Die Serie umfasst vier Farbtöne: Arga entspricht dem Taj-Mahal-Quarzit, Bergen ähnelt dem Portobello-Naturstein, Korso Sogne erinnert an Sogne und bei Olimpo stand Carrara-Marmor Pate.
www.cosentino.com
Holz mal anders
Altholz, Fasseiche, Baumscheiben: Das sind die Echtholz-Oberflächen, die Kneer-Südfenster jetzt für seine Haustüren aus Holz und Aluminium-Holz individuell anfertigt. Die Naturmaterialien können auch bei dem neuen Holz-Haustürsystem „HT 82“ eingesetzt werden, dessen Merkmale verdeckt liegende Bänder, verschiedene Größen mit einer Türhöhe von bis zu drei Metern, ein hoher Wärmeschutz (unter 0,9 W/m²K) sowie ein Sicherheitsstandard bis Widerstandsklasse RC2 sind. Verschiedene Griffe und Verglasungen sowie integrierfähige Beleuchtungen und Zutrittssysteme sind ebenfalls verfügbar.
Variable Ansichten
Rheinzink hat mit „Multi-Form“ eine Weiterentwicklung der vier klassischen Rauten vorgestellt. Die Spitz-, Quadrat-, Rechteck- und Parallelraute ist jetzt in vielfachen Abmessungen zwischen einer minimalen und einer maximalen Sichtfläche erhältlich. Daraus ergibt sich beispielsweise bei der Spitzraute ein Spielraum von im Minimum 302 mal 210 Millimetern bis maximal 685 mal 428 Millimetern. Der Verarbeiter profitiert aufgrund der einfacheren Befestigung von einer zeitsparenden Verlegung. Neu ist zudem, dass es die Multi-Form-Rauten sowohl mit walzblanker, vorbewitterter als auch lackierter Oberfläche gibt.