Lüftungsgerät

Lüften mit Schallschutz

Die Komfortlüftungsgeräte der Serien „M-WRG-II“ und „M-WRG“ von Meltem bieten einen hohen Schallschutz gegen Außenlärm und verursachen selbst keine störenden Geräusche im Innenraum. Das M-WRG-II erreicht eine Schalldämmung von bis zu 70 Dezibel und das M-WRG-Gerät von bis zu 58 Dezibel. Daher sind die Geräte für Gebäude an verkehrsreichen Straßen, Schienenwegen oder in lauten Innenstadtlagen besonders geeignet. Auch das jeweilige Lüftungsgerät selbst arbeitet ausgesprochen leise. Mit einem Eigengeräusch ab LpA, 10 m² = 8,4 Dezibel beziehungsweise 12,4 Dezibel ist der Schalldruckpegel gering. Er entspricht etwa dem eines leisen Atemgeräuschs und ist somit praktisch kaum wahrnehmbar.

Wärmerückgewinnung

Effizientes ­Lüftungssystem

Beck + Heun hat das Angebot seiner dezentralen Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung „Airfox“ weiter optimiert und bietet nun eine noch effizientere Lösung an: „Airfox Plus“ erlaubt im Vergleich zum Vorgängermodell einen bis zu 27 Prozent besseren Luftaustausch bei durchgehend gleich hoher Wärmerückgewinnung. Damit kann das Gerät optimal auf die jeweilige Raumgröße eingestellt werden. Gleichzeitig benötigt die neue dezentrale Lüftungseinheit 75 Prozent weniger Energie (Energieeffizienzklasse A+). Die neue Steuerungseinheit ist mit Feuchtesensoren für eine automatische Feuchtesteuerung der Lüftung zur Vermeidung von Schimmelbildung ausgestattet. Außerdem sind neben einer nutzerunabhängigen Grundlüftung eine vierstufige manuelle Regelung sowie eine Integration in ein Smarthome-System möglich. Airfox Plus ist für zahlreiche Rollladenkästen des Herstellers geeignet, wobei für den Einbau weder Kernlochbohrungen noch Lüfterhutzen erforderlich sind.

Zuluftsystem

Lamellenfenster für Lüftung

Die Roda Licht- und Lufttechnik GmbH, ein Tochterunternehmen von Lamilux, hat ihr Angebot an Lüftungssystemen für Frischluft in Gebäuden erweitert. Neu im Programm ist das Lamellenfenster „Airstream“, das als Zuluftöffnung vorwiegend in Fassaden eingesetzt wird. Es gewährleistet eine optimale Lüftung bei gleichzeitigem Tageslichteinfall und fungiert bei entsprechender Steuerung innerhalb einer RWA-Anlage als Zuluftsystem im Brandfall. Airstream fügt sich optisch in die Fassade ein und trägt durch geringe Fugendurchlasskoeffizienten, thermisch getrennte Profile und U-Werte bis 0,5 W/m²K zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden positiv bei. Für eine komfortable Montage und Wartung sind alle Bauteile leicht zugänglich und einzeln austauschbar.

Info: roda.de

Vorwand-Installation

Haustechnik im Wohnraum

Mit „Invisible“ hat Viessmann ein modular aufgebautes System für Häuser mit bis zu 200 Quadratmetern beheizter Wohnfläche vorgestellt. Es vereint eine Wärmepumpe, ein optionales Lüftungsmodul, einen Warmwasserspeicher sowie das komplette Zubehör inklusive aller Rohrleitungen in einer kompakten Vorwand-Installation. Die standardisierten und ab Werk konfigurierten Module sind nur 28 Zentimeter tief, wobei die Front- und Seitenwände mit unterschiedlichsten Materialien verkleidet werden können. Verschiedene Aufstellvarianten − nebeneinander, als Block oder über Eck − ermöglichen zudem die nahtlose Integration in den jeweiligen Grundriss. Invisible beinhaltet die Luft/Wasser-Wärmepumpe „Vitocal 200-SI“ der Energieeffizienzklasse A+++ mit einem Schalldruckpegel der Außeneinheit von 30 Dezibel in einem Abstand von vier Metern. Das System lässt sich zum Teil auch mit selbst erzeugtem Strom aus den „Vitovolt“-Photovoltaikmodulen des Herstellers betreiben.

viessmann.de

Luftaustausch

Lüftungsanlage im Fenster

Schüco hat in Kooperation mit Renson zwei dezentrale Lösungen für den Luftaustausch bei geschlossenen Fenstern entwickelt: „VentoTherm Twist“ (Bild) ist ein fensterintegriertes System – mit Zuluft, Abluft und einem Wärmerückgewinnungsgrad bis 80 Prozent. Das System ist für eine individuelle Anpassung an den Lüftungsbedarf von Wohnräumen oder Büros in Neubau- und Sanierungsprojekten modular mit sechs Gerätegrößen aufgebaut. Die Lüftung erfolgt nach individuell hinterlegten zeitgesteuerten Programmen. Alternativ kann die Lüfterstufe an den tatsächlich benötigten Bedarf anhand gemessener CO2-Werte eingestellt werden. „VentoFlow“ ist dagegen ein mit Sensoren ausgestattetes Abluftsystem, das die Luftqualität misst und die Lüftungsstufe dem jeweiligen Bedarf anpasst. In Kombination mit einem fensterintegrierten dezentralen Außenluftdurchlass wird somit ein optimales Zusammenspiel aus Ab- und Zuluft für eine konstant hohe Luftqualität auch bei geschlossenem Fenster erreicht.

schueco.de 

Fensterfalzlüfter

Badentlüftung und Feuchteschutz einfach kombiniert

Im Wohnungsbau werden für die Badentlüftung häufig Abluftventilatoren eingesetzt. Entsprechend der DIN 18017 „Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster“, Teil 3, ist das bei innen liegenden Bädern sogar verpflichtend. Diese Konstellation ermöglicht jedoch auch eine einfache Umsetzung der nach der DIN 1946 „Lüftungen von Wohnungen“, Teil 6, geforderten nutzerunabhängigen Lüftungsstufe „Feuchteschutzlüftung“ für die gesamte Wohneinheit. Während der Badventilator für die Abluft sorgt, können die Fensterfalzlüfter „arimeo“ von Innoperform die Zuluft sicherstellen. Die Fensterfalzlüfter lassen sich unsichtbar in den kleinen Bauraum der Dichtung der Fensterflügel integrieren und werden an den Fenstern der Wohnung verteilt eingebaut. Arbeitet der Ventilator im Dauerbetrieb sowie im reduzierten Modus, ist der notwendige Luftaustausch für die Feuchteschutzlüftung allein durch die zugeführte Luftmenge gewährleistet. Die Badentlüftung, also das Abführen von Lastspitzen aus dem Bad, wird durch den zweistufigen Betrieb des Ventilators erledigt. Mit integriertem Feuchtigkeitssensor wird zusätzlich eine automatisierte Variante geschaffen und damit kostengünstig eine energetisch sinnvolle Lüftung umgesetzt. Die notwendigen Luftvolumina werden unter Berücksichtigung der Infiltration berechnet. Die geprüften Leistungsdaten der arimeo-Fensterfalzlüfter erlauben eine exakte und stückgenaue Vorgabe zur Ausstattung als Zuluftelement je Wohneinheit. Diese Art der kombinierten Lüftung ermöglicht im Vergleich zu der im Wohnungsbau üblichen Variante – ausgeschalteter Badlüfter mit Nachlaufzeit – eine einfache und kostengünstige Umsetzung der DIN 1946-6.

www.arimeo.de

Merkblatt

Luftdichte Aufzugsschächte

Wie die Lüftungsöffnungen von Aufzugsschächten nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nun luftdicht auszuführen sind, hat der Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. (FVLR) gemeinsam mit dem Fachverband Luftdichtigkeit im Bauwesen e. V. (FLiB) und der Gütegemeinschaft Rauch- und Wärmeabzugsanlagen e. V (GRW) in einem neuen Merkblatt erarbeitet. Üblich war bisher, dass die für die Lüftung und Entrauchung im Brandfall notwendigen Öffnungen als einfache, permanente Öffnung im Dach oder in der Fassade ausgeführt wurden und in der Regel nicht verschlossen wurden. Nach dem GEG ist dieser Energieverlust aufgrund dieser Leckage in der Gebäudehülle nicht mehr vertretbar. Nach der entsprechenden Anpassung der Musterbauordnung (§ 39) dürfen die Öffnungen jetzt mit Abschlüssen versehen werden. Voraussetzung ist, dass diese im Brandfall selbsttätig und zusätzlich von mindestens einer Stelle aus manuell geöffnet werden können. Das Merkblatt steht auf den Webseiten der beteiligten Verbände zum kostenfreien Download bereit.

 

Treppenhauszentrale

Rauchableitung und Lüftung

Geze hat seine Treppenhauszentralen „THZ N4“ und „THZ Comfort N4“ zur Rauchableitung und Belüftung komplett überarbeitet. Sie wurden mit einem stärkeren Netzteil ausgestattet, womit sich ein weiterer Fensterantrieb versorgen lässt. Beide Modelle sind außerdem mit einer Schnittstelle für das Serviceterminal „ST220“ des Herstellers ausgerüstet. Dadurch erfolgen Inbetriebnahme und Wartung schneller und komfortabler; die verschiedenen Parameter, Betriebszustände und Störmeldungen werden in Klartext angezeigt. Eine Weiterleitung der Signale, zum Beispiel an die Gebäudeleittechnik, ist ebenfalls möglich. Wind- oder Regenmelder können ohne Zusatzmodul angeschlossen werden. Ihre kompakten Maße prädestinieren die Zentralen zudem für die Montage auch in engen Treppenhäusern. 4,5 Ampere Ausgangsstrom genügen, um bis zu vier Fensterantriebe betreiben zu können.

www.geze.de

Akustikfenster

Schallschutz und Lüftung

Mit dem Akustikfenster „AWS 90 AC.SI“ hat Schüco eine Lösung entwickelt, die Schallschutz und natürliche Lüftung in gekipptem Zustand vereint. In der Kippstellung wird die einströmende Außenluft über im oberen Blendrahmen eingesetzte vorkonfektionierte Lüftungskassetten geleitet. Der Schall baut sich dadurch ab und die Lärmbelästigung wird bis auf 31 Dezibel reduziert. Das Akustikfenster wird als Dreh-Kipp- und Dreh-Dreh-Variante mit zwei Drehöffnungsstellungen angeboten. Das Dreh-Kipp-Fenster kann zur Querlüftung oder zur Reinigung der äußeren Glasscheibe von innen über den Dreh-Kipp-Beschlag komplett aufgedreht werden. Schnell und leicht lassen sich auch über den Fensterfalzraum die Lüftungskassetten öffnen und reinigen oder austauschen. Das Dreh-Dreh-Fenster kann in eine begrenzte Drehposition zur schallgedämmten Lüftung gebracht sowie komplett aufgedreht werden.

www.schueco.de 

Fensterfalzlüftung

Wohnhaus in Heppenheim

Bei einem mehrgeschossigen Gebäude sind Fensterfalzlüfter ein Baustein für die Wirtschaftlichkeit des Projektes.

Der Standort für das neue Mehrfamilienhaus auf einem vormals gewerblich genutzten Grundstück inmitten eines Mischgebietes zählt nicht zu den Bestlagen. Für eine gute Vermietbarkeit sowie eine langfristige Wertstabilität musste der Architekt Dirk Helwig aus dem südhessischen Lorsch eine adäquate Planung erarbeiten. Sie sah vor, die 28 Wohnungen sowohl zu einem sehr wirtschaftlichen Preis zu errichten als auch optisch attraktiv und mit zeitgemäßem Wohnkomfort auszustatten. „Dazu haben wir die bebaubare Grundfläche ausgereizt, vier Vollgeschosse plus ein Staffelgeschoss, aber weder eine Tiefgarage noch ein Untergeschoss geplant und das Gebäude in klassischer Massivbauweise mit WDVS errichtet“, erläutert Dirk Helwig. Die üblichen Kellerräume sind ins Erdgeschoss integriert und die Parkplätze, Garagen und Carports sind auf dem Freigelände angelegt. Im Rahmen der Planung galt es auch ein Lüftungskonzept zu erarbeiten. Entsprechend der Lüftungsnorm DIN 1946-6 ist bei einem Neubau als Mindestanforderung die Feuchteschutzlüftung sicherzustellen.

Die Firma Schäfer Fensterbau aus Heppenheim empfahl als Lösung die „arimeo“-Fensterfalzlüfter von Innoperform. Dieser Vorschlag überzeugte auch den Architekten, denn, so Dirk Helwig: „Nach der neuen Lüftungsnorm haben wir die Möglichkeit des kombinierten Lüftungssystems genutzt. Ist der Ventilator im Bad eingeschaltet, dienen die Fensterfalzlüfter als Zuluftelement, ist er ausgeschaltet, stellen diese über die Querlüftung den Mindestfeuchteschutz in der jeweiligen Wohneinheit sicher. Die Lüftungselemente sitzen im Fensterfalz und sind, was uns als Architekten freut, quasi nicht sichtbar.“ Neben den optischen Aspekten erwiesen sich die Fensterfalzlüfter auch unter wirtschaftlichen und funktionalen Gesichtspunkten als passende Lösung. Im Vergleich zu anderen technischen Möglichkeiten sind sie eine vergleichsweise günstige Anschaffung.

Die neueste arimeo-Generation wird sogar nur noch über Rastfüße beschlagsunabhängig in die Dichtungsnut eingeklippt, was die Montagezeit reduziert. Pflege- und Wartungsarbeiten fallen auch nicht an, denn die Fensterfalzlüfter arbeiten selbstregulierend lediglich mithilfe des Winddrucks. Innoperform bietet als Service die projektbezogene Auslegung der Fensterfalzlüfter an. Diese Leistung nahm auch die Fensterbaufirma Schäfer in Anspruch. Geschäftsführer Sebastian Jöst: „Innoperform hat uns anhand der Pläne und Objektdaten exakte Angaben über die Anzahl und Platzierung der Fensterfalzlüfter pro Wohneinheit gemacht.“

www.arimeo.de

Wärmerückgewinnung

MULTIFUNKTIONALE WÄRMEPUMPE

Das neueste Luft-/Wasser-Wärmepumpen-System der M-Reihe von Glen Dimplex Thermal Solutions (GDTS) vernetzt die Funktionen Heizen, Kühlen, Warmwasserbereitung und kontrollierte Lüftung in einer Anlage. „System M Air“ ist für die Be- und Entlüftung von Einfamilienhäusern bis circa 250 Quadratmetern Wohnfläche konzipiert und sorgt für saubere, gesunde und wohltemperierte Luft im ganzen Haus. Integriert in das Lüftungsmodul sind Wärmetauscher und Vorheizregister; der Wärmerückgewinnungsgrad der Anlage liegt bei bis zu 92 Prozent. System M Air wird neben die Inneneinheit der Wärmepumpe gestellt oder obendrauf gelegt. Mit einem Rastermaß von 60 mal 60 Zentimetern passt es zu allen Wärmepumpen-Inneneinheiten der M-Reihe.

www.gdts.one