LTS Licht & Leuchten GmbH

TIMBA kompromisslos nachhaltig

Modernste Lichttechnologie trifft maximale Nachhaltigkeit. LTS Licht & Leuchten GmbH bringt die neuen Holz-Leuchten Timba auf den Markt.

LTS Licht – trifft Holz

Zum ersten Mal bekommt der Werkstoff Holz eine exklusive Bedeutung in der Produktion konsequent ökologisch ausgerichteter LTS Stromschienenstrahler und Pendelleuchten. Im Design natürlich und reduziert, im Produktaufbau innovativ und für den Rohstoffkreislauf gedacht, setzt die LTS Licht & Leuchten GmbH bei der Herstellung von Timba kompromisslos auf Nachhaltigkeit. Zudem gehört die gesamte neue Timba Familie, im Bereich der BEG-Förderung, zu den förderfähigen Leuchten.

Für Sofie Dahlberg, der Geschäftsführerin der LTS Licht & Leuchten GmbH, ist es unter anderem wichtig, dass mit der neuen Timba Familie für den Retail und Hospitality-Bereich, die LTS ihren Kunden die Möglichkeit bietet, sich für eine Leuchte mit einem geringeren CO2 Fußabdruck zu entscheiden.

„Mit der neuen nachhaltigen Leuchtenfamilie Timba, produziert aus regionalem und unbehandeltem Eschenholz, wird die Nachhaltigkeitsstrategie der LTS Licht & Leuchten GmbH im Verbund mit der Fagerhult Group konsequent voran getrieben und umgesetzt. Auf dem Retail-Leuchtenmarkt ist der Holzstrahler Timba Spot preisgekrönt, einzigartig und innovativ. Mit Timba können auch unsere Kunden ein sichtbares Statement für Nachhaltigkeit setzen und der eigenen Haltung Ausdruck verleihen.“
— Sofie Dahlberg, Geschäftsführerin LTS Licht & Leuchten GmbH

Der preisgekrönte Retail-Strahler Timba Spot ist durch einen quaderförmigen Holzkörper mit einem aufgesetzten Trompetenreflektor besonders ausdrucksstark. Hier punktet der Leuchtenhersteller LTS mit seiner Produktinnovation: der Reflektor dient als Kühlkörper. Diese visuell hervortretende Komponente ist nicht nur ein Hingucker, sondern vereint präzise Lichtlenkung mit modernster Kühltechnik. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Stromschienenstrahler werden bei dieser innovativen Leuchte rund 70 Prozent weniger Aluminium verbaut. Mit einer Effizienz >120 Lumen und einem CRI größer 90 erfüllt der Timba Spot alle Anforderungen, die professionelle und innovative Retail-Beleuchtung mitbringen muss. Das Gesamtkonzept des Timba Spots ist 2023 mit dem German Innovation Award in GOLD ausgezeichnet.

Die Timba Round Pendelleuchte besitzt einen Holzzylinder mit versenkter Lichttechnik und Linsenoptik. Sie ist eine ausschließlich direkt strahlende Leuchte. Ihr Leuchtenkörper ist rund mit glatter unbehandelter Holzansicht. Timba Round ist mit drei Abstrahlwinkeln erhältlich (Spot 25°, Middle Flood 35°, Flood 60°). Sie ist schlicht, aber formstark und eignet sich daher bestens für den Einsatz als stilvolle Pendelbeleuchtung. Timba Round kann auf jede gewünschte Höhe individuell abgehängt werden und wertet mit Ihrer Holzmaserung die zu beleuchtenden Bereiche mit Natürlichkeit auf.

Bei der Timba Linear Pendelleuchte ist die Lichtlinie harmonisch in den Holzkorpus eingebettet. Die ein Meter lange Lichtlinie besticht mit ihrer nachhaltigen Holzoptik und mit ihrem Premium Lichteinsatz. Die Timba Linear kann auf verschiedene Höhen gependelt werden und passt sich so allen Raumhöhen und Gegebenheiten an. Schlicht und elegant wirkt ihr opal aufgesetzter Diffusor, der für ein durchgehend gleichmäßiges Licht mit opaler Abstrahlcharakteristik sorgt. Schwarze Alu-Endkappen geben der Leuchte einen exklusiven Touch. Schwarze Seitenränder an der opalenen Abdeckung runden das edle Design ab und reduzieren zusätzlichen die Blendeigenschaften der Leuchte. Eine stilgebende Rillen-Fräsung an der Oberseite lockert die Anmutung des Designs auf.

Heute schon an Morgen denken!

In Zusammenarbeit mit regionalen Holzlieferanten und einem örtlichen Schreiner ist es die Kombination aus sorgsamer Handarbeit, digitaler Fertigungstechnik und der liebevolle Blick fürs Detail, genau das, was die neuen LTS Holzleuchten ausmachen. Jede einzelne Timba ist, mit ihrer individuellen Maserung, ein besonderes erlesenes Unikat.

Für die gesamte Holzbearbeitung wird ausschließlich unbehandeltes, naturbelassenes süddeutsches Eschenholz verwendet. Jeder einzelne Leuchten-Korpus ist ein reines Naturprodukt und kann sich daher leicht in seiner Farbnuance unterscheiden. Auch der angenehme leichte Duft nach Eschenholz vermittelt eine Prise Natur und spricht alle Sinne im ganzheitlichen Raumkonzept an. Mit Timba vermitteln sie ein Gefühl von Entschleunigung und Nachhaltigkeit.

Die natürlichen Materialien sparen zudem Ressourcen. Das ist gut für unsere Umwelt. Einen weiteren Nachhaltigkeitsschwerpunkt legt die LTS Licht & Leuchten GmbH auch auf die Reduktion von energieintensiven Metallen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Es werden rund 70 Prozent weniger Aluminium verbaut, im Vergleich zu einem herkömmlichen Stromschienenstrahler. Auch die kurzen regionalen Lieferketten des natürlichen Werksstoffs Holz, sind Ausdruck der LTS-Nachhaltigkeitsstrategie. Für den Kunden bedeutet Timba, dass er sich eine eigene visuelle nachhaltige Identität schaffen kann und zusätzlich noch die CO2 Bilanz minimiert.

Renovierung

Lamellen-Dachfenster

Im Zuge der Renovierung und des Umbaus der ehemaligen Realschule Fehmarn Burg erhielt das Gebäude auch ein neues Dach. Um die Optik und den Charme des 1911 erbauten, denkmalgeschützten Bauwerks zu erhalten, wurden die „bigAir“ Dachelemente von Lacker eingebaut. Dabei handelt es sich um Lamellen-Dachfenster mit filigranen Profilen und Ganzglas-Optik. Damit sich diese nahtlos in die Dachfläche einfügen, wurden sie für dieses Projekt so konstruiert, dass sich die einzelnen Lamellenscheiben anlog zu den Dachziegeln überlappen. Eine Anpassung erfolgte zudem in puncto Energieeffizienz und Komfort. Alle Fenster sind mit einer Dreifach-Sonnenschutzverglasung, integriertem Insektenschutzgitter und zur Überwachung des Öffnungszustandes mit speziellen Magnetkontakten ausgestattet. In den Feuchträumen wurden in die Dachfenster zudem spezielle „Aqua“-Antriebe nach IP 67 integriert, die eine hundertprozentige Wasserdichtigkeit garantieren.

lacker.de

Kassettenmarkise

Ausgestattet mit LED-Technik

Die neue Kassettenmarkise „MX-4“ von Markilux verbindet Design mit LED-Technik. Ihre konisch geformte Kassette mit umlaufender Sichtblende hebt sich von der Fassade ab, wobei Kassette und Sichtblende in den sieben Standard- oder in den Sonderfarben des Herstellers verfügbar sind. Um Terrassen ein besonderes Ambiente zu verleihen, lassen sich die Markisen mit verschiedenen LED-Leuchten ausstatten. Das Angebot beinhaltet die dimmbare LED-Line, die in einer Multifunktionsnut an der Unterseite der Kassette befestigt ist. Zusätzlich gibt es ab Mai dieses Jahres die Option, je nach Markisenmaß bis zu sechs schwenk- und drehbare Spots innen am Ausfallprofil anzubringen. Möglich ist zudem, die LEDs in den äußeren Enden der Kassette einzubauen. Sie erzeugen einen Lichtkegel, der nach oben oder unten strahlt. Eine spezielle Lichttechnik erlaubt, dass die LED-Elemente je nach Anlass und Stimmung beliebig die Farbe ändern können.

markilux.com

Licht

Akustik-Pendel-Leuchte

Mit „Eggboard Circle“ bietet Artemide nach „Eggboard Matrix“ und „Eggboard Baffle“ jetzt auch eine Pendelleuchte in dieser mit akustischen Eigenschaften versehenen Produktfamilie an. Eggboard Circle, entworfen von Massimo Roj und Giovanni Giacobone, fügt sich in verschiedenste Wohn- und Arbeitsräume harmonisch ein. Ihr zylindrischer Korpus ist aus einem doppelseitigen Material gefertigt: Auf der farbigen Außenseite hat sie die gleiche Textur wie die anderen Modelle dieser Serie, auf der Innenseite absorbiert ein Filz die Schallwellen. Seine weiße Farbe optimiert zudem die Lichtreflexion. Die Pendelleuchte ist in zwei Größen erhältlich, die beide eine direkte mit einer diffusen indirekten Lichtemission kombinieren und mit herkömmlichen Systemen oder mit der App des Herstellers gesteuert werden können.

artemide.de

Beleuchtung

Kabelrinne als Designobjekt

PohlCon zeigt mit dem neuen „SystemPLUS“, dass TGA-Elemente auch Design-Elemente sein können. Basis des Baukastensystems bildet die Kabelrinne. Sichtbar unter der Decke hängend, führt sie Strom- und Datenkabel genau dorthin, wo sie benötigt werden. Ergänzend besteht die Wahl zwischen drei eigens entwickelten LED-Leuchtenfamilien: Das Modell „Elara“ sowie die Spots „Dia“ sind jeweils als Anbauversion direkt an der Kabelrinne und als höhenverstellbare Pendelleuchten erhältlich. Die Flächenleuchte „Lattea“, die an der Kabelrinne angebracht wird, ist mit einer Lichtmenge von 11.000 Lumen für große und hohe Räume konzipiert. Geliefert werden die Leuchten mit Plug-and-play-Steckern und passenden LED-Treibern. Sie sind außerdem vorverdrahtet und fertig konfiguriert. Mittels Universal-Clips lassen sich die Leuchten werkzeuglos mit dem System verbinden. Die Clips ermöglichen zudem die einfache Montage beispielsweise von Soundsystemen, Akustiksegeln oder Accessoires wie Blumenkästen.

www.pohlcon.com

Lichtschalter

Kippschalter in Mattfarben

Die Kippschalter des Programms „LS 1912“ von Jung sind jetzt auch in zwei Matt-Farbtönen erhältlich: Grafitschwarz und Schneeweiß. Diese Varianten ergänzen die bisherigen Metalloptiken, wie Messing, Edelstahl oder Aluminium, um Produkte mit einer matten, samtartigen Haptik. Bei LS 1912 ist das Schaltwerk so konstruiert, dass die Abdeckung bündig mit dem Rahmen abschließt. Lediglich der Kipphebel steht in der Einheit heraus, wobei verschiedene Formen verfügbar sind. In den matten Farbtönen besteht die Wahl zwischen einem kegelförmigen und einem zylindrischen Hebel. Der Name des Kippschalters LS 1912 steht für das Gründungsjahr von Jung – eine Zeit, als der Kippschalter gerade den Drehschalter abgelöst hatte. Neu war damals, den funktionalen Zweck einer leichteren Bedienung mit einem ästhetischen Erscheinungsbild zu kombinieren.

www.jung.de

LED-Anwendungen

Einschaltstrom-Begrenzer

Die auf Stromversorgung spezialisierte Camtec Power Supplies GmbH hat einen dezentralen Einschaltstrombegrenzer für LED-Anwendungen auf den Markt gebracht. Dezentrale Einschaltstrombegrenzer reduzieren die Peaks beim Einschalten der Lampen. Außerdem können dadurch an jeden einzelnen Zweig der Unterverteilung viel mehr Leuchten angeschlossen werden, was den Materialbedarf für die Installation senkt. Auch die Stromkosten und die Kosten für die Bereitstellung von Pufferkapazitäten und Stromspeichern sinken; selbst der Leitungsquerschnitt der Kabel kann bei dieser Installationsart reduziert werden. Das heißt: Überall dort, wo größere Beleuchtungsprojekte realisiert werden sollen – zum Beispiel an Außenflächen, in Einkaufszentren oder Wohnanlagen –, bieten diese Geräte die Chance, Kosten zu reduzieren. Der Einschaltstrombegrenzer ist ein sogenanntes Hutschienen-Gerät, das aufgrund der kleinen Abmessungen und geringen Wärmeentwicklung im Schaltschrank direkt neben anderen Bauteilen montiert werden kann.

www.camtec-netzteile.de

Flachdach

Hoch belastbare Lichtkuppel

Das geometrisch optimierte Design der Lichtkuppel „F100 W“ von Lamilux bietet nicht nur technische Vorteile, sondern setzt zusätzlich neue architektonische Akzente auf dem Flachdach. Die wellenartige Struktur der Kuppelschale, die laut Hersteller bislang einzigartig in der Baubranche sein soll, sorgt für eine bessere Lastabtragung und mehr Steifigkeit ohne mehr Materialeinsatz. Auch die Tragfähigkeit für Schnee erhöht sich. Abhängig von der Größe und der Lichtkuppel-Variante, soll sie gegenüber vergleichbaren am Markt verfügbaren Lichtkuppeln bis zu vier Mal höher sein. Die F100 W ist geprüft und getestet auf Widerstandsfähigkeit bei Starkregen mit acht Litern pro Quadratmeter und Minute sowie gleichzeitigem Orkan bis zu 115 Kilometern pro Stunde und die höchste Hagelwiderstandsklasse HW 5. Das bedeutet: Die wellenförmige Lichtkuppel hält sogar 50 Millimeter großen Hagelkörnern stand, die mit einer Endgeschwindigkeit von 111 Kilometern pro Stunde auf die Lichtkuppel treffen.

www.lamilux.de

Arbeitsplatz

Leuchte fürs Büro

Die Schreibtischleuchte „Cultega LED“ von Trilux kombiniert beste Lichtqualität (CRI >90) mit einem attraktiven Design und einer großen Reichweite. Mit drei hochwertigen Gelenken und der asymmetrischen Lichtverteilung lässt sich jeder Teil des Schreibtisches perfekt ausleuchten. Lichtfarbe und Helligkeit können individuell eingestellt werden, wahlweise per Taster an der Leuchte oder über eine App. Eine Human-Centric-Lighting-Kurve ist bereits abrufbereit integriert. Über das Bluetooth-basierte Steuersystem „Lightgrid“ kann sich die Cultega LED zudem mit der Deckenbeleuchtung synchronisieren – auch dann, wenn die Schreibtischleuchte per DALI und die Deckenbeleuchtung per KNX gesteuert werden. Mit Lightgrid lassen sich darüber hinaus neben den Schreibtischleuchten alle mobilen Leuchten des Herstellers steuern.

www.trilux.de

Darklight

Präzisions-Strahler für außen

Mit der Scheinwerfer-Familie „Beamer New“ hat Erco Strahler für den Außenraum auf den Markt gebracht, mit denen sich einzelne Bereiche oder Objekte gezielt in Szene setzen lassen – zum Beispiel Skulpturen in einem Park, Details einer Fassade oder auch Orte, die besondere Funktionen erfüllen, wie Ein- oder Ausgänge. Wie der Hersteller angibt, sind die Strahler als Erste ihrer Art mit Darklight-Linsen ausgestattet: Hinter einem entspiegelten Abschlussglas liegt die Linsenoptik mit nur einem einzelnen LED-Lichtpunkt. Dieser ist so gut abgeschirmt, dass er aus nahezu jeder Perspektive blendfrei bleibt. Der streulichtfreie Lichtaustritt wirkt auch im aktiven Zustand des Scheinwerfers dunkel – daher die Bezeichnung Darklight. Um für unterschiedlichste Beleuchtungsaufgaben passgenaue Lösungen anbieten zu können, steht eine breite Auswahl an wechselbaren, hoch präzisen Darklight-Optiken zur Verfügung.

www.erco.de

Innenausbau

Kabelrinne mit Designanspruch

Seit Jahrzehnten sorgen die Pohlschellen, Kabeltrag- und Unterflursysteme der Marke PUK für Struktur und Ordnung in der technischen Gebäudeausstattung. Das Design spielte hierbei oft eine untergeordnete Rolle. Hersteller PohlCon hat das mit dem „SystemPLUS“ geändert, das in Zusammenarbeit mit dem Alexander Rehn Designstudio und Philipp Ganter Smart Design entwickelt wurde. Die Produktlinie ermöglicht, TGA-Elemente flexibel und stilvoll ins Raumkonzept zu integrieren. Herzstück des Baukastensystems bildet die Kabelrinne. Sichtbar unter der Decke hängend, führt sie Strom- und Datenkabel genau dorthin, wo sie benötigt werden. Die standardmäßig in Schwarz, Weiß, Silber oder Champagner angebotene Pulverbeschichtung verleiht dabei Lofts, Restaurants oder Ladenlokalen einen trendigen Industrie-Look. Alle Elemente, einschließlich aller Formteile, sind optional in jeder anderen RAL-Farbe oder mit korrosionsbeständigen galvanischen Oberflächen verfügbar. Drei eigens gestaltete LED-Leuchtenfamilien ergänzen das SystemPLUS.

www.puk.com