Licht
Akustik-Pendel-Leuchte
Mit „Eggboard Circle“ bietet Artemide nach „Eggboard Matrix“ und „Eggboard Baffle“ jetzt auch eine Pendelleuchte in dieser mit akustischen Eigenschaften versehenen Produktfamilie an. Eggboard Circle, entworfen von Massimo Roj und Giovanni Giacobone, fügt sich in verschiedenste Wohn- und Arbeitsräume harmonisch ein. Ihr zylindrischer Korpus ist aus einem doppelseitigen Material gefertigt: Auf der farbigen Außenseite hat sie die gleiche Textur wie die anderen Modelle dieser Serie, auf der Innenseite absorbiert ein Filz die Schallwellen. Seine weiße Farbe optimiert zudem die Lichtreflexion. Die Pendelleuchte ist in zwei Größen erhältlich, die beide eine direkte mit einer diffusen indirekten Lichtemission kombinieren und mit herkömmlichen Systemen oder mit der App des Herstellers gesteuert werden können.
artemide.de
Beleuchtung
Kabelrinne als Designobjekt
PohlCon zeigt mit dem neuen „SystemPLUS“, dass TGA-Elemente auch Design-Elemente sein können. Basis des Baukastensystems bildet die Kabelrinne. Sichtbar unter der Decke hängend, führt sie Strom- und Datenkabel genau dorthin, wo sie benötigt werden. Ergänzend besteht die Wahl zwischen drei eigens entwickelten LED-Leuchtenfamilien: Das Modell „Elara“ sowie die Spots „Dia“ sind jeweils als Anbauversion direkt an der Kabelrinne und als höhenverstellbare Pendelleuchten erhältlich. Die Flächenleuchte „Lattea“, die an der Kabelrinne angebracht wird, ist mit einer Lichtmenge von 11.000 Lumen für große und hohe Räume konzipiert. Geliefert werden die Leuchten mit Plug-and-play-Steckern und passenden LED-Treibern. Sie sind außerdem vorverdrahtet und fertig konfiguriert. Mittels Universal-Clips lassen sich die Leuchten werkzeuglos mit dem System verbinden. Die Clips ermöglichen zudem die einfache Montage beispielsweise von Soundsystemen, Akustiksegeln oder Accessoires wie Blumenkästen.
www.pohlcon.com
Innen und Außen
Frei formbarer Lichtschlauch
Hängend oder liegend, als leuchtendes Seil oder skulpturaler Knoten – die Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten der Leuchte „La Linea“ von Artemide sind äußerst vielfältig. La Linea ist ein leuchtender LED-Lichtschlauch in der Art eines weißen Silikondiffusors, der ein absolut homogenes und angenehmes Licht ohne Schattenbildung erzeugt und sich in beliebiger Form drapieren lässt. Das Design entstand in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Bjarke Ingels Group (BIG). Durch den IP-Schutzgrad ist die in den Längen 2,5 und fünf Meter erhältliche Leuchte gleichermaßen für den Innen- und Außenbereich geeignet. La Linea benötigt einen externen LED-Treiber, der ein Dimmen und die Steuerung zum Beispiel über DALI oder über die App des Herstellers ermöglicht. Für Nachhaltigkeit sorgen die hochleistungsfähigen und langlebigen LEDs, die unkomplizierte Wartung sowie ein geringer Aufwand für die Verpackung.
www.artemide.com
Erfindung
Sichere Leuchtensteckdose
Die Installation von Wand- und Deckenleuchten birgt ein erhebliches Sicherheitsrisiko durch Stromschlag. Abhilfe schafft hier ein neu entwickeltes Leuchten-Anschluss-System der Filuxx GmbH aus Bad Camberg. Äußerliches Merkmal der Leuchtensteckdose ist ein mit dem Gehäuse fest verbundener, umklappbarer Haken. Ausgelegt ist dieses System für Leuchten mit einem Gesamtgewicht von bis zu zehn Kilogramm. Neben dem umklappbaren Haken können über eine Adapterschiene auch Leuchten mit Baldachin-Aufhängung und Deckenflächen-Leuchten direkt von jedem Laien angeschlossen werden. Der Stecker für die Leuchte ist Bestandteil des Systems. Eine Integration in Smart-Home-Technologien ist ebenfalls möglich. In ungenutztem Zustand wird Filuxx einfach mit einer Abdeckplatte verdeckt. Die Abmessungen unterscheiden sich nicht von herkömmlichen Installationsdosen. Bei Neubauprojekten werden somit keine Planungsanpassungen erforderlich. Ebenso kann bei Renovierungen die vorhandene Einbaudose einfach ausgetauscht werden.
Hintergrund der Entwicklung ist: Seit Inkrafttreten der VDE 0100-559.5.1 im Jahr 2014 ist die Benutzung von Lüsterklemmen und Haken für das Anschließen von Leuchten durch Laien nicht mehr zulässig. Im Privatbereich müssen die Kabelenden in einer Leuchten-Steckdose enden, in die jeder Laie seine Leuchte mittels eines genormten Systemsteckers einfach einstecken kann. Dies ist bereits bei der Planung für eine normgerechte Ausführung von elektrischen Installationsarbeiten zu berücksichtigen. Der Einbau eines derartigen Normproduktes wird für den Installateur zur Pflicht, sobald es auf dem Markt erhältlich ist. Mit der seit Anfang 2021 verfügbaren Filuxx-Leuchtensteckdose ist dies nun der Fall.
Das Filuxx-Leuchten-Anschluss-System ist nach der Norm DIN EN 61995 (VDE 0620) entwickelt und wurde vom VDE und ÖvE geprüft und zertifiziert. Im Rahmen europäischer Konformitätsabkommen wird es von allen europäischen Prüfinstituten ebenfalls anerkannt und zertifiziert. Bei Nichteinbau derartiger Systeme würden gemäß den oben genannten Normen nach Herstellerangabe Architekten und Installateure gegen Sicherheitsvorgaben verstoßen, die durch den Stand der Technik klar definiert sind. Die DIN VDE 0100-559 als VDE-Bestimmung hat somit verpflichtenden Charakter.
www.filuxx.com
Biodynamisches Licht
Smarte Büroleuchte
Mit der Stehleuchte „Yara“ hat Hersteller Waldmann einen neuen Standard für die Bürobeleuchtung gesetzt. Yara ist ein modulares System in minimalistischem Design in den Farben Weiß, Schwarz oder Silber. Die Komponenten Leuchtenkopf, Standrohr und Fuß können bei der Produktwahl per Online-Konfigurator vielfältig kombiniert werden. Die Einzel- oder Mehrkopfleuchten eignen sich für bis zu vier Arbeitsplätze. Neben Direkt- und Indirektlicht sowie dem asymmetrischen und breit strahlenden Lichtaustritt stehen für eine individuelle Beleuchtung zehn Lichtstromklassen zwischen 6.000 und 15.000 Lumen sowie sechs Lichtfarben von 2.700 bis 6.500 Kelvin oder VTL für biodynamisches Licht zur Auswahl. Die standardmäßig integrierte Präsenz- und Tageslichtsensorik PIR wird über Bluetooth- oder En-Ocean-Funktechnologie konfiguriert. Yara kann zwischen mehreren Leuchten kommunizieren, mit dem Gebäudemanagementsystem und mit der Cloud bei Varianten mit LTX-Sensor. LTX erfasst Daten, wie Temperatur, Geräuschpegel und Luftqualität, und bereitet sie für das Flächenmanagement auf.
www.waldmann.com
Lichtsystem
Auf den Punkt gebracht
Ribag hat mit der Leuchten-Kollektion „Milum“ ein miniaturisiertes Lichtsystem entwickelt, das mit präziser Lichtführung und hoher Funktionalität zahlreiche Einsatzmöglichkeiten bietet. Ob diffuses Licht oder eine Akzentsetzung – mit den drei kompakten, mit modernster Technologie ausgestatteten und kombinierbaren Modulen Lightline, Downlight und Wallwasher ist es leicht, individuelle und nutzerorientierte Räume zu schaffen. Doppelfokuslinsen und Freiform-Reflektoren sichern zudem eine hohe Effizienz. Der Lichtaustritt ist im schlanken Profil optisch zurückversetzt und entblendet. So wird im Zusammenspiel mit der hohen Lichtbrillanz ein optimaler Sehkomfort erreicht.
www.ribag.de
Interior
Leuchte für unterwegs
Neben den Farboptionen Weiß, Kupfer und Aluminium bietet Artemide seine mobile Designleuchte „Come Together“ nun auch in edlem Schwarz und feurigem Rot an. Die leichte und kompakte LED-Leuchte hat der Hersteller für die mobile Gesellschaft konzipiert, denn sie lässt sich einfach in der Handtasche verstauen und mitnehmen. Ihr Akku reicht für 16 Stunden und mittels USB-Anschluss ist sie nach drei Stunden wieder einsatzbereit.
www.artemide.com
Technik: Produkte
Praktisch und schön
Fingerschutztüren für Kinder, Fenster für Schulen und Neues für Wand, Boden und Decke.
Fingerschutz für Kita-Türen
Athmer bietet für nahezu alle gängigen Türsysteme – auch für Automatiktüren – Fingerschutzsysteme an. Sie eignen sich vorrangig für Gebäude, die häufig von Kindern oder anderen schutzbedürftigen Personen genutzt werden. Die Systeme des Herstellers von Dichtungssystemen für Türen und Tore sind problemlos nachrüstbar und in allen RAL- und Eloxaltönen verfügbar. Eine der neuesten Entwicklungen sind die bandseitigen Schutzprofile „BA-18K“ und „BA-22K“ für Innen- und Außentüren aus Metall mit Aufsatzbändern. Ob die Aufsatzbänder rund, oval oder eckig sind, spielt keine Rolle, denn die Profile können in jeder beliebigen Position fixiert und auf Drehpunkte zwischen 20 und 36 Millimeter stufenlos eingestellt werden. Außerdem entfällt die bauseitige Unterfütterung, was die Montage vereinfacht. Optisch ansprechend ist zudem die verdeckte Befestigung.
www.athmer-fingerschutz.de
Deckenintegrierte LED-Leuchten
Die Odenwald Faserplattenwerk GmbH (OWA) hat das Programm von Einbauleuchten für ihre abgehängten Deckensysteme um LED-Einheiten erweitert. Bei den neuen Einlegeleuchten „Standard LED“ und „Lifetime LED“ handelt es sich um hocheffiziente Lichteinheiten, die sich frei miteinander kombinieren lassen. Dadurch entstehen elegante und abwechslungsreiche Flächenbilder. Neu sind außerdem „Flexo LED 1 A“ und „Trapeze LED A“, die die schon länger erhältlichen Leuchtenserien gleichen Namens um eine preisgünstigere Variante ergänzen. Sie eignen sich besonders für Bauvorhaben, die eine kostenbewusste und energiesparende Beleuchtung in hoher Lichtqualität erfordern – zum Beispiel Schulen und andere öffentliche Gebäude und Einrichtungen.
www.owa.de
Textiler Designbelag
Mit textilen Designplanken, die jede Oberfläche wiedergeben können, interpretiert die Krefelder Teppichmanufaktur Toucan-T die Idee der Designbeläge neu. Die Kollektion „Plankx by Toucan-T“ wird in 30 expressiven Dessins in 50 Farbgebungen angeboten, die durch den fotorealistischen CMYK-Druck authentisch wirken. Als Vorlage dienten unter anderem gealtertes Holz, verwitterter Stein oder Industriebodenoptiken und grafische Muster. Das Plankenformat von 25 mal 100 Zentimetern gewährleistet auch bei nicht orthogonalen Räumen ein schnelles Verlegen und minimalen Verschnitt. Die Planken werden lediglich leicht fixiert, so dass sie bei Sanierungsprojekten auf vorhandenen Böden oder im Ladenbau zur Gestaltung von Aktionsflächen einfach und reversibel eingesetzt werden können. Ihr Recyback-Rücken ist durch seinen Recyclinganteil umweltverträglich. Für akustisch sensible Bereiche erhöht die zusätzliche „T-Sonic-Ausstattung“ die Schallschutzabsorption von 0,2 auf 0,3.
www.toucan-t.de
Harter Textilbelag
Mit dem neuen Textilhartbelag „Flat“ will Anker die Angebotslücke zwischen herkömmlichen Teppichböden und Hartbelägen schließen. Flat ist extrem dünn und fest gewebt und daher sehr strapazierfähig. Für die Herstellung wird modernstes Fasermaterial verwendet, darunter für viele Farben auch das spinndüsengefärbte Garn „Solution Dyed“. Da bei dieser Technologie die Fasern durchgefärbt sind, ist der Bodenbelag gegenüber UV-Stahlen und Reinigungsmitteln weitestgehend unempfindlich. Sollten die ohnehin guten schalldämpfenden Eigenschaften des Teppichbodens den objektspezifischen Anforderungen nicht genügen, ist Flat mit dem hoch verdichteten Akustikvlies „SonicWave“ als Sonderausstattung lieferbar.
www.anker-teppichboden.de
Sortiment relauncht
Der Hersteller von Kunststoff-Designbodenbelägen Project Floors hat sein Sortiment von mittlerweile mehr als 300 Holz- und Fliesenoptiken überarbeitet. Neben neuen Formaten und Prägungen sind jetzt auch Beläge mit dünneren Nutzschichten mit angefasten Kanten sowie einer noch matteren Oberfläche verfügbar. Außerdem werden die Bodenbeläge in fünf Qualitäten mit verschiedenen Nutzschichtstärken in zwei Kollektionen angeboten. Die „floors@home“-Kollektion steht für den Wohnbereich; „floors@work“ für den Objektbereich. Für kurzfristig zu verlegende Bodenbeläge oder auf Untergründen, die nicht beschädigt werden dürfen, ist jetzt zudem mit der „Loose-Lay Collection“ eine lose verlegbare Variante in zwölf Holz-dekoren und Nutzschichtdicken von 0,55 und 0,30 Millimetern erhältlich.
www.project-floors.com
Exklusive, handbemalte Fliesen
Die Firma Lario Carrillo S.L. stellt bereits seit dem Jahr 1600 nicht nur Gebrauchskeramik, wie Krüge, Kannen und Schüsseln, her. Auch viele Kunstwerke, von denen einige in Museen in Amerika, Frankreich, Portugal und Deutschland zu besichtigen sind, haben seitdem ihre Werkstätten in Südspanien verlassen. Weltbekannt ist das Traditionsunternehmen vor allem aber auch für seine handbemalten Wand- und Bodenfliesen. Damit lassen sich private und öffentliche Bereiche, wie Foyers, Hotels oder Bäder, nach Entwürfen von Architekten oder Künstlern hochwertig ausstatten. Dafür werden sowohl von Hand bemalte, handgefertigte Kacheln als auch von Hand bemalte, industriell gefertigte Standardfliesen in den gängigen Größen angeboten. Außerdem ist die Reproduktion von Fliesen und Belägen für denkmalgeschützte Bauten möglich. Auf dem deutschen Markt werden die Produkte jetzt exklusiv über die Sonnenstadel Handelsgesellschaft mbH aus Freystadt in Bayern vertrieben.
www.sonnenstadel.de