Beleuchtung
Modulares Lichtbandsystem
Mit dem Lichtbandsystem „Invia 48V“ von Erco lassen sich alle Aufgaben der Architekturbeleuchtung realisieren – von der Allgemein- über die Akzentbeleuchtung bis hin zur normgerechten Arbeitsplatzbeleuchtung im Büro. Invia 48V ist ein modulares Niedervolt-System mit Profilen für unterschiedliche Montagearten und eigenen linearen Downlights, Wandflutern und optionalem Uplight. Das ermöglicht maximale Flexibilität bei der Planung und Installation, vor allem auch beim Bauen im Bestand. Zu den Besonderheiten zählt die gleichmäßige Wandflutung, die sich mit den entsprechenden Leuchteneinsätzen realisieren lässt. Die Wandfluter sind so konzipiert, dass raumseitig nahezu kein direkter Einblick in die Leuchte möglich ist. Das Licht setzt dabei direkt unterhalb der Decke an und fällt gleichmäßig über die gesamte Höhe der Wand. Durchdachte 90-Grad-Eckwandfluter sorgen auch über Ecken hinweg für nahtlos gleichmäßig beleuchtete Flächen. Info: erco.com
Innenwände
Kreativtechnik in Edelsteinoptik
Peridot, Granat oder Lapislazuli – das ist nur eine Auswahl aus weiteren Edelsteinen, deren naturbelassene Optik sich mit der neuen Kreativtechnik „Sentimento Monolito“ von Brillux nachbilden lässt. Damit der jeweilige Edelstein der originalen Farbgebung möglichst nahekommt, wird der für die Ausführung erforderliche Marmor-Feinputz auf Kalkbasis (Creativ Sentimento 78) in zwei speziell ausgewählten Farbtönen verwendet und für die Nachbildung der Textur mit „Floortec Quarzsand 1526“ vermischt. Dadurch entsteht ein Wechselspiel zwischen porigen und glatten Flächen. Der abschließende Poliervorgang legt den im Quarzsand enthaltenen silikatischen Naturglimmer frei und belebt die Oberfläche mit einem dezenten Glanzeffekt. Zusammen mit der handwerklichen Ausführung entsteht so ein einzigartiges Oberflächenbild. Es ist eine raumhohe, ansatzfreie Ausführung möglich. Info: brillux.de
Trockenbau
Heiz- und Kühl-Lehmplatten
Die Leipfinger-Bader Firmengruppe hat ihren Geschäftsbereich der Lehmbausysteme um zwei Heiz- und Kühlelemente zur Wand- oder Deckenmontage erweitert. Die „Klima-Lehmplatte“ ist eine wassergeführte Trockenbauplatte, durch die im Sommer kaltes Wasser zur Kühlung und im Winter Warmwasser zum Heizen geleitet wird. Da der Betrieb der Flächenheizung nur geringe Vorlauftemperaturen erfordert, ist das Zusammenspiel mit Solar und Wärmepumpen besonders effizient. Bei dem zweiten Produkt handelt es sich um ein mit Strom betriebenes Heizelement. Hierfür ist in die Lehmplatte ein Heizdraht integriert, der die zugeführte elektrische Energie nahezu verlustfrei in Wärme (Heizleistung 250 Watt) umwandelt. Durch die schnelle Reaktionszeit wird die Wärme im Raum bereits nach 15 Minuten spürbar. Da Bestandsgebäude in der Regel über einen Stromanschluss verfügen, eignet sich diese Trockenbauplatte vor allem für die Modernisierung. Info: leipfinger-bader.de
Trockenbau
Platte für Brandschutz-Abschottung
CPG Europe hat das Angebot seiner Marke „Nullifire“ für Produkte zum vorbeugenden Brandschutz erweitert. Neu im Programm ist „FZ100 Fire Safe Zone“ − eine spezielle Platte, die im Zuge der Trockenbauarbeiten eingebaut wird. Vor der Montage der Platte kann dabei bereits eine Seite der Trennwand fertiggestellt sein. Das FZ100-Kennzeichnungsband markiert die Brandschutzzone und damit den Bereich, in dem die Versorgungsleitungen installiert werden können. Für den rauchgasdichten Verschluss sorgt der feuerwiderstandsfähige Acryldichtstoff „Nullifire FS702“, der auf beiden Seiten der Trennwand erforderlich ist. Insgesamt verkürzt somit das System die Prozesse für die Herstellung der Brandabschottung von bestehenden und zukünftigen Versorgungsleitungen. Das FZ100 beeinträchtigt die akustischen Eigenschaften der Trennwand nicht. Es ist außerdem faserfrei, was den Einsatz in sauberen Bereichen, wie in Krankenhäusern oder Zonen der Lebensmittelzubereitung, erlaubt. Info: cpg-europe.com
Wiederverwendung
Leuchten aus Fischernetzen
Für die Pendelleuchten und die Tischleuchte der Kollektion „Coastal Breeze“ von Signify (ehemals Philips Lighting) werden in den Meeren schwimmende Fischernetze aus Nylon zu Granulat verarbeitet. Dieses bildet das Basismaterial für die Herstellung der Leuchten mittels 3D-Drucker. Die fertigen Leuchten zeichnen sich durch eine sanfte, organische Formgebung und eine Farbe aus, die an die recycelten Fischernetze erinnert. Im Licht zeigen sich elegante Farbverläufe in Blau-Grün-Tönen und kleine auf der 3D-Struktur basierende Unregelmäßigkeiten. Neben der besonderen Optik bietet das Druckverfahren noch einen weiteren nachhaltigen Vorteil. Die Produktion lässt sich dem Bedarf anpassen, sodass keine überflüssigen Bestände entstehen. Außerdem können die Leuchten leicht zerlegt und repariert werden, da weder Klebstoff noch Schrauben zum Einsatz kommen. Gegenüber Modellen aus konventioneller Herstellung sollen bei der Materialbeschaffung und Herstellung 76 Prozent und beim Transport bis zu 29 Prozent weniger Emissionen anfallen. Weitere Info unter: signify.com
Recyclingfähig
Akustisch wirksame Leuchte
Die Pendelleuchte „x.leaf“ der Lichtmanufaktur Luxwerk verbindet Beleuchtung mit akustischer Wirksamkeit. Entworfen hat den skulpturalen Leuchtkörper Pablo Bernal, Principal Designer beim Gestaltungsbüro Phoenix. Das geschwungene Segel misst an der längsten Stelle 780 Millimeter und ist mit einem Oeko-Tex-Standard-100-zertifizierten, schallabsorbierenden Formvlies aus recycelten PET-Wasserflaschen bezogen. Das Vlies ist lichtecht, alterungs- und formbeständig, leicht zu reinigen sowie in drei Blautönen, zwei Rot- und Grautönen, Gelb und Grün erhältlich. Bei der Leuchteinheit besteht die Wahl zwischen zwei LED-Techniken – passend zum jeweiligen Einsatzort. Alle Teile und internen Komponenten wurden mit Blick auf die Reparaturfähigkeit und eine Rückführbarkeit in Wertstoffkreisläufe entwickelt. Sie sind leicht zugänglich und ohne Verklebungen montiert, sodass die gesamte Pendelleuchte zerlegt und alle Einzelteile komplett ausgetauscht, aufgearbeitet oder recycelt werden können. Weitere Info unter: luxwerk-lichttechnik.com
Putze und Lacke
Naturfarben in iva Magenta
Der Naturfarbenhersteller Volvox hat seine Palette von über 200 Farbtönen um Variationen der Trendfarbe 2023 Viva Magenta erweitert. Das neue Spektrum umfasst die Farbtöne „Tulip“ und „Fuchsia“ in leuchtendem Rosa, „Orchidee“, „Dark Red“ und „Black Cherry“ enthalten dagegen mehr Blauanteile. Die Rotfarbtöne sind nicht nur für die Lehmfarben des Herstellers verfügbar, sondern auch für den „Dacapo“-Spachtelputz, den Buntlack „proAqua Presto“ und den „Profondo“- Fußbodenlack. Sie können außerdem für die durchscheinenden Lasuren, die seidenglänzende Dispersionsfarbe „Grazioso“ sowie die „Valioso“-Dispersionsfarbe angewendet werden. Weitere Info unter: volvox.de
Innenausbau
Flexibles Trennwandsystem
Mit dem Trennwandsystem „AP VS 43 ST“ bietet die Schüco Interior Systems KG, eine Tochtergesellschaft von Schüco, eine Lösung für die individuelle und flexible Gestaltung von Innenräumen an. Basis des Systems ist die universelle Füllungslagerung, die es ermöglicht, unterschiedliche Materialien, wie Glas, Holz, Aluminium, Metall- oder Akustikelemente, in einem Profilsystem miteinander zu kombinieren und bei Bedarf auch auszutauschen. Elektronische Komponenten, wie Screens, Panels oder Zutrittssysteme, lassen sich ebenfalls integrieren. Die Kabelführung erfolgt hierbei innerhalb der Profile, deren Ansichtsfläche lediglich 43 Millimeter beträgt. Das System erlaubt eine maximale Höhe von bis zu 3,50 Metern inklusive Absturzsicherung. Um die erforderlichen Schallschutzwerte auch im Türbereich zu erfüllen, wurde zudem eigens eine Glas-Funktionstür in Sandwichbauweise entwickelt. Weitere Info unter: schueco.com
Parkett
Bekleidungen für Treppen
Haro bietet mit „Stairs“ ein breites Sortiment an Bekleidungsvarianten für Treppenstufen an, die zum jeweiligen Bodenbelag – Parkett, Design- oder Laminatboden – des Herstellers passen. Bereits seit letztem Jahr sind Blockstufen und Formatplatten erhältlich, die aus dem Haro-Parkett mit zwei- oder dreischichtigem Aufbau gefertigt werden. Die Blockstufen (gerade und gewendelt) eignen sich für die Gestaltung von freitragenden Treppen. Die Formatplatten sind für die Verkleidung von Beton-treppen konzipiert und werden in den Designs „klassisch“ mit eingeschlagener Vorderkante oder „modern“ mit gerader Vorderkante aus dem Originalparkett gefertigt. Sie eignen sich sowohl für gerade als auch gewendelte Treppen. Neu ist jetzt die Komplettstufe „3 in 1“, die als gerades oder gewendeltes System Tritt- und Setzstufe, Treppenabschlusskante sowie einseitig oder beidseitig vormontierte seitliche Anleimer miteinander verbindet. Die Treppenstufe wird auf Maß gefertigt und kann direkt auf die Beton- oder Sperrholztreppe verlegt werden. Weitere Info unter: haro.com
Brandschutz
Stahlrahmentüren für innen
Novoferm hat die Produkte der Serie „NovoFire“ mit den zwei neuen, flächenbündigen Stahlrahmentüren „NovoFire Steel“ weiter ausgebaut. Die Rauch- und Brandschutztüren besitzen eine Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten und basieren auf einem Baukastensystem. Damit lassen sich im Innenbereich unterschiedlichste Designkonzepte umsetzen. Für die beiden Modelle hat der Hersteller vielfältige Ausstattungskomponenten entwickelt. Dazu zählen unter anderem die neuen wartungsfreien, zweidimensionalen Anschweißbänder und verschiedene Verglasungsvarianten. Ergänzt werden diese durch ein geprüftes Schlossprogramm, das von regulären Einfallen-Riegelschlössern über Mehrfachverriegelungen bis hin zu selbst verriegelnden Panikschlössern reicht. Darüber hinaus ist die Automatisierung der Türen mit mehreren Systemen geprüft und zugelassen. Die Bautiefe der Stahlprofile beträgt 65 Millimeter.
novoferm.de
Vorwand-Installation
Haustechnik im Wohnraum
Mit „Invisible“ hat Viessmann ein modular aufgebautes System für Häuser mit bis zu 200 Quadratmetern beheizter Wohnfläche vorgestellt. Es vereint eine Wärmepumpe, ein optionales Lüftungsmodul, einen Warmwasserspeicher sowie das komplette Zubehör inklusive aller Rohrleitungen in einer kompakten Vorwand-Installation. Die standardisierten und ab Werk konfigurierten Module sind nur 28 Zentimeter tief, wobei die Front- und Seitenwände mit unterschiedlichsten Materialien verkleidet werden können. Verschiedene Aufstellvarianten − nebeneinander, als Block oder über Eck − ermöglichen zudem die nahtlose Integration in den jeweiligen Grundriss. Invisible beinhaltet die Luft/Wasser-Wärmepumpe „Vitocal 200-SI“ der Energieeffizienzklasse A+++ mit einem Schalldruckpegel der Außeneinheit von 30 Dezibel in einem Abstand von vier Metern. Das System lässt sich zum Teil auch mit selbst erzeugtem Strom aus den „Vitovolt“-Photovoltaikmodulen des Herstellers betreiben.
viessmann.de