Flachdach
Ausstiege zur Dachterrasse
„Swing“, „Quadrat“, „Duo“ und „Solo“: Das sind die neuen Flachdach-Ausstiege der Komfort-Reihe von Lamilux, die speziell für den Zugang auf Dachterrassen entwickelt wurden. Äußere Merkmale sind ein modernes Design und ein hoher Lichteinfall. Gemeinsam ist den Modellen weiterhin ein geräuscharmer und schneller Öffnungsmechanismus, sodass der Flachdach-Ausstieg auch zur Lüftung der Wohnung genutzt werden kann. Aufgrund der wärmebrückenfreien Ausführung und der Dreifach-Verglasung werden zudem beste Wärme- und Schalldämmwerte erreicht. Das Bausystem ist außerdem nach DIN EN 18008-6 durchsturzsicher. Unterschiede bestehen in der Größe und der Farbe. So ist zum Beispiel die Glasfläche des Flachdach-Ausstiegs Komfort Quadrat vier Quadratmeter groß, was den Zugang zur Dachterrasse auch über eine zweiläufige Podesttreppe ermöglicht. Bis die verdeckt liegenden Antriebe das Glaselement aufklappen, dauert es nur 45 Sekunden.
www.lamilux.de
Flachdach
Hoch belastbare Lichtkuppel
Das geometrisch optimierte Design der Lichtkuppel „F100 W“ von Lamilux bietet nicht nur technische Vorteile, sondern setzt zusätzlich neue architektonische Akzente auf dem Flachdach. Die wellenartige Struktur der Kuppelschale, die laut Hersteller bislang einzigartig in der Baubranche sein soll, sorgt für eine bessere Lastabtragung und mehr Steifigkeit ohne mehr Materialeinsatz. Auch die Tragfähigkeit für Schnee erhöht sich. Abhängig von der Größe und der Lichtkuppel-Variante, soll sie gegenüber vergleichbaren am Markt verfügbaren Lichtkuppeln bis zu vier Mal höher sein. Die F100 W ist geprüft und getestet auf Widerstandsfähigkeit bei Starkregen mit acht Litern pro Quadratmeter und Minute sowie gleichzeitigem Orkan bis zu 115 Kilometern pro Stunde und die höchste Hagelwiderstandsklasse HW 5. Das bedeutet: Die wellenförmige Lichtkuppel hält sogar 50 Millimeter großen Hagelkörnern stand, die mit einer Endgeschwindigkeit von 111 Kilometern pro Stunde auf die Lichtkuppel treffen.
www.lamilux.de
Sicherheit
Austrittsstufe zum Flachdach
Für mehr Sicherheit beim Zugang zum Dach über Flachdachfenster und Lichtkuppeln bietet Essertec jetzt eine Austrittsstufe an. „Esserstep“ dient zum Einhängen einer Leiter in ein Tageslichtelement und wird von oben im Aufsetzkranz verschraubt, statt wie üblich darunter. Die Austrittsstufe ist dadurch höher positioniert, sodass der Nutzer nicht mehr über den kompletten Aufsetzkranz steigen muss. Durch den Wegfall dieser „Stolperkante“ bietet Esserstep mehr Sicherheit. Ein in die Stufe integrierter ausklappbarer Handgriff sorgt für zusätzlichen Halt beim Ein- und Ausstieg. Zur Ausstattung gehört weiterhin ein Rohrbügel zum Einhängen der Leiter, der deren Wegrutschen verhindert. Die Austrittsstufe ist für alle Aufsetzkränze mit Öffnungsmaßen von 80 bis 130 Zentimeter (Nenngröße 100 bis 150 Zentimeter) erhältlich und ist durch die einfache Befestigung oben im Aufsetzkranz zudem leicht nachrüstbar. Die Größe der Stufe ist an das Format des jeweiligen Aufsetzkranzes anpassbar.
www.essertec.de
Flachdach
Ausstieg für Wendeltreppe
Lamilux hat einen Flachdach-Ausstieg vorgestellt, dessen quadratische Form erstmals auch die Anbindung von Wendel- und Podesttreppen erlaubt. Bisher beschränkte sich der Zugang zum Dach aufgrund der rechteckigen Dachausstiege des Herstellers auf gerade Treppenläufe. Mit einer Fläche von vier Quadratmetern ist die verbaute Glasscheibe zugleich die bislang größte im Sortiment der Flachdach-Ausstiege. Nur 45 Sekunden dauert es, bis die verdeckt liegenden Hydraulikantriebe das Glaselement des Oberlichts leise um 70 Grad aufklappen. Das Gesamtsystem ist durch optimierte Isothermenverläufe wärmebrückenfrei konstruiert.
www.lamilux.de
Flachdach-Fenster
Neue Generation
Velux hat die neue Generation seiner Flachdach-Fenster-Modelle „Konvex-Glas“ und „Flach-Glas“ auf den Markt gebracht. Vollständig randlose Glas-Oberelemente aus gehärtetem Einscheiben-Sicherheitsglas mit Hochleistungsversiegelung sorgen jetzt für ein noch einfacheres Ablaufen von Regenwasser und Schmutz. Die Konstruktion des Basiselements aus einem nahtlos mit Kunststoff (Polyurethan) ummantelten Holzkern erlaubt besonders schlanke Rahmenprofile, wodurch sich der Tageslichteinfall um bis zu 52 Prozent erhöhen kann. Es besteht die Wahl zwischen Zweifach- oder Dreifach-Isolierverglasung mit Verbundsicherheitsglas für eine erhöhte Geräuschreduzierung und eine verbesserte Energiebilanz. Für alle Varianten wird zudem der passende Hitze-, Sonnen- und Insektenschutz angeboten. In der automatisch öffenbaren Ausführungsart (Integra) sind ein Regensensor und ein vorprogrammierter Funk-Wandschalter im Lieferumfang enthalten. Alternativ kann die Steuerung über das als Zubehör erhältliche Smart-Home-System des Herstellers erfolgen.
www.velux.de
Dielensysteme
Zertifiziert als harte Bedachung
Die beiden Dielensysteme für Terrassen „Character Massive“ und „Majestic Massive“ des Herstellers Deceuninck haben das Prüfverfahren der EU-Norm DIN EN 13501-5 als harte Bedachung durchlaufen und sind jetzt Broof-(t-1)-zertifiziert. Somit sind sie widerstandsfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme. Die Prüfung erfolgt, indem Holzwolle (600 Gramm) in einem Drahtkorb entzündet wird, der auf einem geneigten Probedach (250 x 210 Zentimeter) steht. Die Prüfer werten während und nach dem Abbrand der Holzwolle aus, ob die verschiedenen Kriterien wie die Begrenzung der zerstörten Oberfläche, kein Durchbrand, keine herabfallenden glimmenden oder brennenden Teile erfüllt sind. Beide Systeme verfügen über Unterkonstruktionen aus Aluminium, die bereits ab einer Gesamtaufbauhöhe von sieben Zentimetern erhältlich sind. Die Designauswahl umfasst sechs Naturfarben mit je drei verschiedenen Oberflächen – von glatt über fein strukturiert bis grob geriffelt. Die Rutschfestigkeit, Splitter- und Spaltfreiheit bleibt davon unberührt.
www.deceuninck.de
Sicherheit
Schutz gegen Durchsturz
Der neue Dachsturzschutz „esserprotect“ von Essertec eignet sich für zahlreiche Formen und Materialien von Aufsatzkränzen. Daher kann er auch nachträglich in nahezu alle auf dem Markt befindlichen Lichtkuppeln und Rauchabzüge eingebaut werden. Der Durchsturzschutz besteht aus stabilen, korrosionsgeschützten Rundstäben und ist entsprechend den hohen Anforderungen an die Sicherheit auf Flachdächern nach GS-Bau-18 zertifiziert. Im Gegensatz zu dem Vorgängermodell des Herstellers, bei dem statt Rundstäben Bleche verwendet wurden, verstärken die Rundstäbe bei esserprotect auch die aerodynamische Wirksamkeit bei Rauchabzügen. Im Brandfall kann der Rauch schneller abziehen. Neben dem Standardgitter sind auch Sondergrößen ab Werk verfügbar.
www.essertec.de
Gründach
Biotop auf dem Dach
Mit dem bis 18 Quadratmeter großen Gründach-Paket „Biotop“ hat Bauder jetzt ein Angebot im Programm, das naturnahe Lebensräume auch auf kleinen Flächen ermöglicht – zum Beispiel auf Garagen, Carports, Pavillons oder Bus- und Straßenbahn-Wartehäuschen. Das System enthält alle erforderlichen Komponenten für ein arten- und blütenreiches Gründach: wechselnde Schichtdicken, Substrat, eine insektenfreundliche Samenmischung sowie Schieferschotter, der einfach in Form kleiner Steinhaufen auf der Fläche verteilt wird und so zusätzliche Akzente setzt. Ergänzend zum Lieferumfang lässt sich das Biotop um weitere Elemente ergänzen, wie kleine Wasserbecken als Vogeltränke oder Totholz.
www.bauder.de
Dachfenster
Runder Aufsatzkranz
Lamilux hat einen geneigten Aufsatzkranz für die runden Flachdach-Fenster FE und F100 auf den Markt gebracht. Konzeption und Fertigung stellten die Entwickler vor eine besondere Herausforderung: Aufgrund der Neigung bildet die Form der oberen Öffnung des Aufsatzkranzes keinen Kreis, sondern eine Ellipse. Grund- und Deckfläche des Aufsatzkranzes sollten dennoch Kreise bilden, weshalb der dazwischenliegende Bereich frei geformt werden musste. Durch die geneigte Ausführung des Aufsatzkranzes entsteht zudem ein natürliches Gefälle, sodass Wasser und Schmutz gut ablaufen können. Weitere Varianten und Zubehör, wie etwa die neuen verdeckt liegenden Lüftungsantriebe, machen die runden Flachdach-Fenster darüber hinaus interessant für repräsentative Einsatzorte wie Foyers, Restaurants oder Säle.
www.lamilux.de
Gründach
Langlebiger Wurzelschutz
Für die Abdichtung von Gründächern hat Soprema eine nachhaltige Lösung für die Problematik der Auswaschung von Wurzelschutzadditiven aus Bitumenbahnen vorgestellt. Ein eigens entwickeltes Produktionsverfahren ermöglicht es, die Wurzelschutzauswaschung auf der Oberlage des „Vapro-Premium“-Bitumensystems auf unter 1 mg/m2 zu reduzieren. Der Wert liegt deutlich unter dem Grenzwert des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) von 47 mg/m2 und auch unter den Werten vergleichbarer Bahnen. Den Grenzwert hatte das DIBt im Anschluss an eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP Holzkirchen festgelegt, um eine Beeinträchtigung von Oberflächengewässern und Grundwasser auszuschließen. Mittlerweile ist der Wert auch in der aktuellen Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) verankert. Die Soprema-Bahnen sind entsprechend FLL-Richtlinie wurzel- und rhizomfest geprüft. Durch ihre nachhaltige Bauart in Bezug auf den Wurzelschutz kann die Bahn auch frei bewittert verlegt und später begrünt werden.
www.soprema.de
Entwässerung
Schräges Flachdachfenster
Das Flachdachfenster „FE 3°“ von Lamilux sorgt mit seiner Neigung von drei Grad und der Structural-Glazing-Verglasung für einen nahezu planebenen Wasserablauf. Das Erscheinungsbild des Oberlichts ist durchweg homogen und erlaubt den freien Blick in den Himmel: Bei der Herstellung wird eine Fügetechnologie angewandt, mit der die Rahmenteile an den Eckpunkten ohne sichtbare Verschraubungen oder Schweißnähte zusammengefügt werden. Zusätzlich kommt die Structural-Glazing-Technologie zum Einsatz, die es ermöglicht, Glasscheiben und Rahmen ohne sichtbare Halterungen zu verbinden. Außerdem sind Antriebe, Netzteile und Kabel unsichtbar in den Rahmen integriert. Gestaltungsspielraum im Design bieten unter anderem die Vielzahl von individuellen Sonderformen sowie eine breite Verglasungs- und Größenvielfalt bis zu 2,5 Metern bei zudem frei wählbaren Außen- und Innenfarben des Oberlichts.
www.lamilux.de