Oberlichter
Schwimmbad in Romont in der Schweiz
Das Sport- und Kulturzentrum Epicentre Glâne in Romont im Kanton Fribourg bietet eine große Nutzungsvielfalt und spektakuläre Räume. GNWA – Gonzalo Neri & Weck Architekten hatten zusammen mit Victor Figueras Corboud 2015 den offenen Wettbewerb der Gemeinde dafür gewonnen. Das 2020 eröffnete quaderförmige Gebäude gliedert sich im Inneren in unterschiedlich große Kuben mit einfacher und doppelter Raumhöhe. Letztere wurden für zwei der Schwimmbecken und das Foyer vorgesehen, was eine Belichtung über das Dach erlaubte. Allerdings ist die Versorgung derart großer Flächen mit Tageslicht hinsichtlich der Kosten eine Herausforderung. Da eine maßgefertigte Metallkonstruktion und Oberlichter das Budget überstiegen, bevorzugte der Bauherr eine Standardlösung. Auf der Suche nach praktikablen Möglichkeiten besuchten die Architekten auch eine Veranstaltung von Velux zum Thema großflächige Belichtungen über das Dach. Mit den Modular Skylights des Herstellers fanden sie Produkte, die dezentes und elegantes Design mit den Vorzügen vorgefertigter Module verbinden. Sie werden einbaufertig angeliefert und können vor Ort mithilfe eines speziellen Montagesystems ohne Anpassung oder Bearbeitung schnell und unkompliziert montiert werden.
Die Architekten passten in Zusammenarbeit mit dem Bauherrn und Velux Commercial die Deckenkonstruktion über den beiden Schwimmbecken und dem Foyer an die Erfordernisse der Modular-Skylight-Elemente an. Am Ende wurden die Lichtbänder in paarweise geneigte Fachwerkbinder aus Holz eingebettet. Die Fachwerkbinder wurden dabei so konstruiert, dass sie das Tageslicht lenken und als Akustikelemente dienen. Gleichzeitig verbergen sie jegliche technische Installationen und verkleiden die gedämmten Aufkantungen an den Enden der Lichtbänder. Um Kondensation an den Glasflächen zu vermeiden, wurden die Lüftungskanäle durch die Dachstruktur geführt.
www.veluxcommercial.de
Renovierung
Lamellen-Dachfenster
Im Zuge der Renovierung und des Umbaus der ehemaligen Realschule Fehmarn Burg erhielt das Gebäude auch ein neues Dach. Um die Optik und den Charme des 1911 erbauten, denkmalgeschützten Bauwerks zu erhalten, wurden die „bigAir“ Dachelemente von Lacker eingebaut. Dabei handelt es sich um Lamellen-Dachfenster mit filigranen Profilen und Ganzglas-Optik. Damit sich diese nahtlos in die Dachfläche einfügen, wurden sie für dieses Projekt so konstruiert, dass sich die einzelnen Lamellenscheiben anlog zu den Dachziegeln überlappen. Eine Anpassung erfolgte zudem in puncto Energieeffizienz und Komfort. Alle Fenster sind mit einer Dreifach-Sonnenschutzverglasung, integriertem Insektenschutzgitter und zur Überwachung des Öffnungszustandes mit speziellen Magnetkontakten ausgestattet. In den Feuchträumen wurden in die Dachfenster zudem spezielle „Aqua“-Antriebe nach IP 67 integriert, die eine hundertprozentige Wasserdichtigkeit garantieren.
lacker.de
WIŚNIOWSKI
Home Inclusive™: Tore, Fenster, Türen und Zaunsysteme in einem Stil
Die Fassade des Gebäudes und ihre Umgebung stellen die repräsentativen Elemente der Investition dar. Eine besondere Aufmerksamkeit ziehen die Garagentore, Fenster, Türen und Zaunsysteme an. Sie fallen ins Auge und beeinflussen die Wahrnehmung des Ganzen. Wichtig ist daher ihr Design, ihre Qualität, Funktionalität und die Anpassung aneinander. Eine Lösung, die für den Bauherrn und die künftigen Einwohner besonders zufriedenstellend sein wird, ist der Kauf des Tores, der Fenster, Türen und des Zaunes von nur einem Hersteller.
Üblicherweise werden zuerst die Fenster eingebaut. Deren Farbe, Design und Struktur sollen mit dem Design der Tür und des Garagentores kohärent sein. Das harmonische Zusammenspiel zwischen diesen Elementen wirkt sich auch auf die Auswahl des Zauns aus. Diese einzelnen Elemente der Investition bilden eine Art Puzzle: Hat man das erste Element richtig ausgewählt, dann ist dies für das gesamte Zusammenspiel ausschlaggebend.
Die Kohärenz und Harmonie eines Projektes hängt zu einem großen Teil aus komplementären Lösungen ab, wie das System Home Inclusive™, in dem die wichtigsten Elemente der Investition unter einem Design und einer Farbgebung verbunden werden. Ein komplementäres Spektrum von Produkten eines und desselben Herstellers bringt eine Reihe von weiteren Vorteilen mit sich.
„Das komplementäre Angebot von WIŚNIOWSKI macht es möglich, ein designmäßig kohärentes System von Toren, Fenstern, Türen und Zäunen in Zusammenarbeit mit nur einem Hersteller zu schaffen, was sich in einem zuverlässigeren Installations- und Wartungsservice sowie in einem zufriedenstellenden Design von perfekt aufeinander abgestimmten Produkten aus verschiedenen Materialien niederschlägt. Alle Produkte im Rahmen von Home Inclusive™ harmonieren miteinander und bieten weitere Möglichkeiten der Personalisierung im Rahmen der werkseigenen Palette von strukturellen Farben“, meint Agnieszka Mazur, Direktorin des Globalen Marketings von WIŚNIOWSKI.
Türen, Fenster, Tore und Zaun – wie sollen Sie aufeinander angepasst werden?
Der beste Weg, das perfekte Set von Fenster- und Türenelementen zu finden, besteht darin, alle Produkte von nur einem Hersteller auszuwählen. Obwohl alle Hersteller ähnliche Farbennamen anwenden, können die Farben, je nach dem angewendeten technologischen Prozess, mehr oder weniger gesättigt sein. Auch die Widerstandsfähigkeit gegen Sonnenlicht oder mechanische Beschädigungen kann unterschiedlich sein. Tore, Fenster, Türen und Zaunsysteme derselben Marke bilde nicht nur ein ästhetisches Ganzes, sie spielen auch qualitativ gut zusammen.
Auch die am besten aufeinander abgestimmten Elemente von unterschiedlichen Herstellern können mit dem Laufe der Jahre anfangen, sich voneinander immer mehr zu unterscheiden, sobald die Farben verblassen, sind die auf den ersten Blick zusammenpassenden Elemente nicht mehr kohärent. Die design- und farbenmäßig aufeinander abgestimmte Kollektion von Toren, Fenstern, Türen und Zaunsystemen von WIŚNIOWSKI Home Inclusive™ steht für eine langjährige Garantie für alle Komponenten. Mit Home Inclusive™ kann der Kunde sicher sein, dass alle Fenster, Türen, Tore und Zäune auch nach Jahren immer noch gut aussehen.
Die Vorteile des Einkaufs von einer Hand
Mit der Auswahl des komplementären Angebotes Home Inclusive™ WIŚNIOWSKI setzen wir auf Qualität, Design und, Nutzungskomfort für unser Zuhause sowie auf einen klaren Einkaufsweg. Der Kontakt mit nur einem Vertreiber und einem professionellen Montageteam verkürzt die Umsetzungszeit und erleichtert die Kommunikation. Eine solche Lösung bewährt sich auf jeder Etappe der Investition: Vom Entwurf an bis zum Service – alles in der Verantwortung eines einzigen Unternehmens. Ein Hersteller und ein Lieferant – das bedeutet nur ein Kontakt und ein Team – für die Installation und für den Service. Kauft man von nur einem Hersteller und bei demselben Verkäufer, dann kann man auch einen günstigeren Rabatt aushandeln, also Zeit und Geld sparen.
Fenster und Türen mit der intelligenten Funktion smartCONNECTED
Das einheitliche Design und die gleichbleibend hohe Qualität sind allerdings noch nicht alles. Das komplementäre Angebot für Investitionen: WIŚNIOWSKI Home Inclusive™ wurde mit der Funktion smartCONNECTED verbunden. Damit kann die Funktionalität aller Elemente, wie: Fenster, Türen, Tore und Zaunsysteme in ein intelligentes Steuerungssystem integriert werden. Somit besteht keine Notwendigkeit mehr, viele Schlüssel oder Controller zu verwenden, es reicht nur eine Smartphone-App aus.
Home Inclusive™ – maßgeschneiderte Produkte
Mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Bauherrn nutzt die Firma WIŚNIOWSKI fortgeschrittene Industrie 4.0-Lösungen, um eine Anpassung von Produkten auch an konkrete, nicht standardmäßige Ausmaße anzubieten.
Entscheidungen, die in der Entwurfsphase getroffen werden, haben Einfluss auf das Aussehen des Gebäudes in den folgenden Jahren. Es handelt sich um eine Reihe von wichtigen Festlegungen, die gründlich durchdacht und mit Fachleuten besprochen werden müssen. Bei der Auswahl von Fenstern, Türen, Toren und Zaunsystemen lohnt es sich, das Wissen von Experten in Anspruch zu nehmen, die sich mit deren Produktion seit mehr als 33 Jahren beschäftigen. Denn WIŚNIOWSKI bringt das Beste zusammen: das komplementäre Angebot an Produkten mit einer unschätzbaren Erfahrung in der Branche.
Sie können mehr als 40 Produkte von WIŚNIOWSKI für ihr Zuhause und für die Industrie bei der BAU 2023 sehen. Besuchen Sie den Stand 328 in der Halle 3B zwischen dem 17. und 22. April in Trade Fair Centre München.
www.wisniowski.de
Dachfenster
Modulare Oberlicht-Lösung
Die „Modular Rooflights“ von Velux Commercial wirken durch das Flachglas-Design elegant und erlauben eine hohe Lichtausbeute, da das lichte Innenmaß der Dachöffnung entspricht. Die Oberlicht-Lösung ist als einzelnes Monolight-Flachglas-Element und als Linearlight-Lichtband einsetzbar. Die Elemente sind als fest stehende und öffenbare Ausführung erhältlich und können in projektspezifischen Größen konfiguriert werden. Optisch unterscheiden sich die Ausführungen nicht voneinander, da sich die Motorenkomponenten in den Rahmen befinden. Ein spezielles Verbindungssystem und eine integrierte Entwässerung sorgen für eine wasser- und luftdichte Verbindung zwischen den Elementen. Es werden zudem verschiedene Verglasungen und zwei Beschichtungsoptionen des Flachglases mit unterschiedlichen Werten für solare Wärmegewinnung, Sonnenschutz, Lichttransmission und Farbwiedergabe angeboten. Die Oberlicht-Lösung ist für Dächer mit einer Neigung von 0 bis 15 Grad konzipiert.
velux.com
Rollladenkasten
Sortiment komplettiert
Mit dem Rollladenaufsatzkasten „Vekavariant 2.0“, der neuen Aufsatzkastenlösung für Dämmkästen „Vekavariant EPS“, den Rollladenstäben und dem erweiterten Rollladenführungsschienenkonzept bietet Veka jetzt alles aus einer Hand, was für die Herstellung von Kunststofffenstern und -türen benötigt wird. Alle Bauteile des Sortiments sind aufeinander abgestimmt, viele davon sind kompatibel. Das Angebot an Rollladenführungen beinhaltet verschiedene Aufbau-, Abroll- sowie Anschlussprofile, Einlauftrichter und Endkappen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Rollladenführungen aus Aluminium für Kunststofffenster mit Aluminiumvorsatzschalen, die durch eine Bauhöhe von 48 Millimetern zudem das einfache Nachrüsten von Insektenschutzlösungen erlauben. Für ein harmonisches Gesamtbild werden die PVC-Rollladenführungen in denselben Farb- und Oberflächenausführungen wie die Fensterprofile angeboten.
veka.com
Rolladensystem
Dicht und montagefreundlich
Bei dem Rollladensystem „PROtex 2.0“ legte Deceuninck Wert auf eine einfache Montage des Kastens, eine neuartige Statik-Lösung sowie eine erhöhte Luftdichtheit. Letztere wird durch werkseitig luftdicht zusammengefügte Bauteile erzeugt, indem unter anderem bei der Herstellung die umlaufende Dichtung am Kopfstück mit einer Beschäumungsanlage aufgetragen wird. Dadurch entfallen zusätzliche Maßnahmen wie Dichtpads und Silikon. Mit dem Einsatz von kompakten Wärmedämm- und Schallschutz-Einlagen werden zudem die Anforderungen an den Wärme- und Schallschutz übererfüllt. Darüber hinaus ermöglicht die Rollladen-Konstruktion die Abtragung der Windlast über das Mittellager. Zusätzliche Statik-Konsolen bei geteilten Kastenelementen sind damit innerhalb einer berechneten Elementbreite nicht nötig. Das statische Mittellager ist direkt während der Kasten-Montage ohne Mehraufwand integrierbar. Mit den drei Standardgrößen bietet PROtex 2.0 eine hohe Flexibilität für alle Arten von Fenstern und Bauanforderungen.
deceuninck.de
Luftaustausch
Lüftungsanlage im Fenster
Schüco hat in Kooperation mit Renson zwei dezentrale Lösungen für den Luftaustausch bei geschlossenen Fenstern entwickelt: „VentoTherm Twist“ (Bild) ist ein fensterintegriertes System – mit Zuluft, Abluft und einem Wärmerückgewinnungsgrad bis 80 Prozent. Das System ist für eine individuelle Anpassung an den Lüftungsbedarf von Wohnräumen oder Büros in Neubau- und Sanierungsprojekten modular mit sechs Gerätegrößen aufgebaut. Die Lüftung erfolgt nach individuell hinterlegten zeitgesteuerten Programmen. Alternativ kann die Lüfterstufe an den tatsächlich benötigten Bedarf anhand gemessener CO2-Werte eingestellt werden. „VentoFlow“ ist dagegen ein mit Sensoren ausgestattetes Abluftsystem, das die Luftqualität misst und die Lüftungsstufe dem jeweiligen Bedarf anpasst. In Kombination mit einem fensterintegrierten dezentralen Außenluftdurchlass wird somit ein optimales Zusammenspiel aus Ab- und Zuluft für eine konstant hohe Luftqualität auch bei geschlossenem Fenster erreicht.
schueco.de
Fenstersystem
Büroneubau LUI House in Herford
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Museum Marta Herford entstand mit dem „LUI House“ ein Gebäude, das mehr als ein normales Bürohaus sein soll. Die Marke LUI House steht für Hochwertigkeit in Sachen Gestaltung, Ausstattung und Nachhaltigkeit. So zumindest sieht es der Gründer und Inhaber Karsten Monke. Er ist zugleich Inhaber des Architekturstudios archwerk aus Herford, das den Bau entworfen hat und die zweite Etage des viergeschossigen Gebäudes selbst nutzt. Die anderen Stockwerke sind Kleinstunternehmern, Solo-Selbstständigen oder Start-ups vorbehalten. Neben konventionellen Büroflächen gibt es Coworking Spaces, Konferenzräume, Lounge-Bereiche, ein öffentliches Café, das mit einer voll digitalisierten Pinnwand ausgestattete „Creative Lab“ und eine große Dachterrasse mit Outdoor-Küche und Grill. Zur Einrichtung gehören verschiedene Designklassiker.
Die hohe Qualität dieses Büroneubaus spiegelt sich zudem im nachhaltigen Energiekonzept wider. Den benötigten Strom erzeugt größtenteils eine Photovoltaikanlage, an die zwei Tiefengeothermie-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen angeschlossen sind und die Lüftungsanlage hat einen Wärmerückgewinnungsgrad von über 90 Prozent. Weitere Features sind eine sonnenstandsgeführte Verschattung, eine bluetoothgesteuerte Beleuchtungsanlage sowie zwei Ladestationen für Elektroautos.
Die Fassaden aus dänischem handgefertigtem Klinker erinnern an alte Industriegebäude. Ihre Tiefenwirkung erhalten sie durch eine hochkantige Vermauerung mit nach außen gedrehten Mörteltaschen. Diese befinden sich normalerweise in den Lagerfugen des Mauerwerks und sind mit Mörtel gefüllt. Der Sockel des Gebäudes wurde flächig und mit konventionell vermauerten Klinkern ausgeführt. Für die Fenster wurden verschiedene Systeme von Schüco verwendet. Von innen rahmen die dunklen und bündig mit dem Putz eingesetzten Metallprofile die Fenster wie ein Passepartout. Außen entsteht dadurch eine größere Laibungstiefe und damit eine ausdrucksstarke Tiefenwirkung. Alle Fenster mussten auf das spezielle Klinkerformat 228 x 85 x 108 Millimeter (L x H x B) optimiert werden, um keine Steine anschneiden zu müssen. Im rund acht Meter langen Treppenhaus sorgt das Pfosten-Riegel-System „FWS 50.SI“ für maximal viel Tageslichteintrag. Im öffentlichen Café sowie beim Zugang der Dachterrasse entschieden sich die Verantwortlichen für Panorama-Schiebetüranlagen „ASE 67 PD“. Sie lassen sich in beide Richtungen so weit aufschieben, dass rund 3,50 Meter breite, lichte Öffnungen entstehen.
www.schueco.de/inow
Nachrüstung
Vorgesetztes Schallschutzfenster
Das nachrüstbare Schallschutz- und Lüftungselement „Silenzio“ von Alusysteme-Metallbau Bellmann (Versco Gruppe) ermöglicht effektives Stoß- und Kipplüften ohne störende Außengeräusche. Der verschweißte Stahlrahmen und das Schallschutzglas bilden ein rechteckiges Element, das sich einfach vor bestehenden Fenstern auf der Fassade montieren lässt. Ein Einrüsten des Gebäudes ist dabei nicht notwendig. Schall und Luft werden mittels natürlicher Konvektion auf einem vorgegebenen Weg durch das Bauteil geleitet. Dabei werden die Schallwellen zusätzlich gebrochen, um Geräusche von draußen auf ein Minimum zu reduzieren. Vor einem zweiflügeligen vollständig geöffneten Fenster wird ein Schalldämm-Maß von Rw = 33 Dezibel erreicht. Bei Bedarf kann das Bauteil zusätzlich mit Luftgütesensoren und innen verbauten Lüftern ausgestattet werden. Dabei lassen sich die Grenzwerte der Sensoren zur Überprüfung von CO2-Gehalt, Luftfeuchtigkeit oder Temperatur individuell voreinstellen.
www.bellmann.de
Flachdach
Ausstiege zur Dachterrasse
„Swing“, „Quadrat“, „Duo“ und „Solo“: Das sind die neuen Flachdach-Ausstiege der Komfort-Reihe von Lamilux, die speziell für den Zugang auf Dachterrassen entwickelt wurden. Äußere Merkmale sind ein modernes Design und ein hoher Lichteinfall. Gemeinsam ist den Modellen weiterhin ein geräuscharmer und schneller Öffnungsmechanismus, sodass der Flachdach-Ausstieg auch zur Lüftung der Wohnung genutzt werden kann. Aufgrund der wärmebrückenfreien Ausführung und der Dreifach-Verglasung werden zudem beste Wärme- und Schalldämmwerte erreicht. Das Bausystem ist außerdem nach DIN EN 18008-6 durchsturzsicher. Unterschiede bestehen in der Größe und der Farbe. So ist zum Beispiel die Glasfläche des Flachdach-Ausstiegs Komfort Quadrat vier Quadratmeter groß, was den Zugang zur Dachterrasse auch über eine zweiläufige Podesttreppe ermöglicht. Bis die verdeckt liegenden Antriebe das Glaselement aufklappen, dauert es nur 45 Sekunden.
www.lamilux.de
Fenster und Türen
Profile aus Recyclingmaterial
Das Fenster- und Türprofilsystem „Phoenix“ ist die erste Profilserie von Deceuninck, die zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff besteht. Mit dem Recycling hat das Unternehmen an seinem belgischen Standort in Diksmuide bereits 2012 begonnen, 2018 betrug die Recyclingkapazität 45.000 Tonnen Kunststoff im Jahr, was etwa 2,3 Millionen Fenstern entspricht. Im Laufe der Entwicklung wurde der Anteil an recyceltem Kunststoff in neuen Profilen sukzessive erhöht. Phoenix basiert auf dem flächenversetzten Profil „Elegant Infinity“ und ist in 50 Farben erhältlich, darunter Unidekore, Folierungen in Perlstruktur sowie Aluminium- und Holzoptiken. Die Wiederaufbereitung des Altmaterials − bis zu zehn Mal möglich − beeinträchtigt die Qualität der neuen Profile nicht. Ihre Formstabilität, Widerstands- und Wärmedämmwerte sowie die Oberfläche sind mit dem Neumaterial identisch.
www.deceuninck.com