Beschläge
Le Corbusiers Farbpalette
FSB hat von Les Couleurs® Le Corbusier die Lizenz für die Nutzung der originalen Le-Corbusier-Farben erhalten. Aktuell umfasst das Angebot die Tür- und Fensterbeschläge der Produktlinie „FSB 1267“ sowie Griffe und Accessoires aus dem „ErgoSystem A100“. Das ermöglicht, nunmehr in Verbindung mit den bereits seit Längerem verfügbaren Bauprodukten und -materialien anderer Lizenznehmer von der Wandfarbe über Teppichböden, Möbel und Schalter bis hin zu Türen und Fensterprofilen jetzt auch Tür- und Fensterbeschläge in die Planung von Farbkonzepten miteinzubeziehen. Da die Beschläge der Serie FSB 1267 als Hommage an den originalen Türdrücker von Ludwig Mies van der Rohe entwickelt wurden, vereint FSB hier mit den Le-Corbusier-Farbwelten zwei Architektur-Klassiker miteinander. Die 63 aufeinander abgestimmten Farbtöne aus Le Corbusiers Polychromie Architecturale lassen sich beliebig kombinieren.
fsb.de
Licht
Akustik-Pendel-Leuchte
Mit „Eggboard Circle“ bietet Artemide nach „Eggboard Matrix“ und „Eggboard Baffle“ jetzt auch eine Pendelleuchte in dieser mit akustischen Eigenschaften versehenen Produktfamilie an. Eggboard Circle, entworfen von Massimo Roj und Giovanni Giacobone, fügt sich in verschiedenste Wohn- und Arbeitsräume harmonisch ein. Ihr zylindrischer Korpus ist aus einem doppelseitigen Material gefertigt: Auf der farbigen Außenseite hat sie die gleiche Textur wie die anderen Modelle dieser Serie, auf der Innenseite absorbiert ein Filz die Schallwellen. Seine weiße Farbe optimiert zudem die Lichtreflexion. Die Pendelleuchte ist in zwei Größen erhältlich, die beide eine direkte mit einer diffusen indirekten Lichtemission kombinieren und mit herkömmlichen Systemen oder mit der App des Herstellers gesteuert werden können.
artemide.de
Sitzmöbel
Modular, flexibel, recycelbar
Mit dem modularen Möbelsystem „Revo“ reagiert Profim, eine Marke des norwegischen Sitzlösungsanbieters Flokk, auf die sich verändernde Arbeitskultur und setzt gleichzeitig auf eine nachhaltige Produktion. Die von den Designern Tom Lloyd und Luke Pearson entwickelte Kollektion umfasst eine Reihe von Sofas, Tischen, Bänken, Poufs und Trennwänden in sanft konturierten, organischen Formen. Alle Elemente lassen sich miteinander kombinieren. Insgesamt sind 96 verschiedene modulare Konfigurationen möglich, die durch das breite Angebot an Polstervarianten und Farben ein großes gestalterisches Spektrum eröffnen. Rund 74 Prozent der für die Herstellung von Revo verwendeten Materialien sind recycelbar. Bei traditionell hergestellten Polstermöbeln liegt die Quote bei fünf Prozent, gibt das Unternehmen an. Zum Beispiel wurden Sperrholz durch REPP (recyceltes aufgeschäumtes Polypropylen) und Klammern durch Klebstoff ersetzt, sodass die Sitzmöbel am Ende ihrer Lebensdauer in ihre Bestandteile demontiert und in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können.
flokk.com
Baddesign
Auf schlankem Fuß
Alape hat mit „Xcut“ und „Xcross“ zwei Säulenwaschtische vorgestellt, deren Design die übliche geschlossene Zylinderform bodenstehender Modelle auflöst und auf schlanke Stahlstreben reduziert. Merkmal dieser pulverbeschichteten Stahlkonstruktion ist ein x-förmiger Fuß. In diese filigrane Form ist der farblich darauf abgestimmte glasierte Beckenkörper mit einer Fugenbreite von nur einem Millimeter fast nahtlos integriert. Die Unterschiede sind: Bei Xcut sind die Streben exakt aus dem Stahlzylinder herausgeschnitten. Zusätzlich ist eine Ablage unter dem Becken integriert, die Stauraum bietet. Die Serie ist ganz in Weiß gehalten. Die Xcross-Konstruktion setzt sich aus Flachstahlstreben zusammen, deren schmale Kanten nach außen weisen. Das Produkt ist in Bicolor-Optik in Mattschwarz mit weiß glänzendem Becken erhältlich. Aufgrund der geringen Abmessungen eignen sich die Serien besonders für kleine Bäder.
www.alape.com
Architekturbeton
Filigrane Statement-Möbel
Godelmann erweitert mit individuell gefertigten Möbeln aus Beton sein Angebot für die Raumgestaltung. Die aus feinem Architekturbeton hergestellten Unikate sind elegant in der Form, die Haptik der natürlich wirkenden Oberfläche ist sanft. Der Werkstoff und die Endprodukte werden in der hauseigenen Beton-Manufaktur in der Oberpfalz nach eigener Rezeptur CO2-neutral und von Hand hergestellt. Laut Hersteller liegt dieser Architekturbeton weit über der höchsten Güteklasse im Sichtbetonbereich. Dank der freien Formbarkeit des Materials entstehen in Handarbeit nicht nur Designfliesen für die Wand, sondern auch Waschbecken, Wohndekorationen und Mobiliar für den Innen- und Außenbereich.
www.godelmann.de
Glasdesign
Trennwände als Kunstwerke
Das tschechische Glas- und Designunternehmen Lasvit hat der Produktlinie „Art Walls“ drei neue Kreationen hinzugefügt. Designerin Wanda Valihrachová folgte bei ihren Entwürfen für „Impasto“, „Curtain“ und „Tapestry“ auch hier wieder dem Credo der Firma, sich von der Schönheit böhmischen Glases inspirieren zu lassen. Bei Impasto stand die gleichnamige Maltechnik Vincent van Goghs Pate. Hierbei wird die Farbe in dicken Tupfen und meist so stark aufgetragen, dass die Pinselstriche sichtbar bleiben. Die stromlinienförmige Gestaltung von Curtain soll ein Gefühl von Privatsphäre vermitteln, wie man es von Vorhängen kennt. Tapestry hat seinen Namen von den Tapisserien, also kunstvoll gewebten Bildteppichen. Entsprechend schlängelt sich das gebogene Glas wie ein Faden durch einen gewebten Wandteppich. Alle drei Konzepte sind hinsichtlich Größe, Struktur und Farbschema variabel. Sie eignen sich neben dem Einsatz als Trennwand ebenso als dekoratives Wandelement. Neben dem künstlerischen Anspruch erfüllen die Art Walls auch funktionale Anforderungen wie Schalldämmung und teilweise Verdunkelung.
www.lasvit.com
Innenraum
Abschirmungen für Banksystem
Wilkhahn hat sein Banksystem „Insit“ um Wandelemente erweitert, die direkt an den Bänken aufgesteckt werden. Das neue Programm „Insit Screen“ bietet vielfältig gestalt- und konfigurierbare visuelle und akustische Abschirmungen: von einfachen Rückwänden über L-förmige Kombinationen mit Seitenwänden bis zu U-förmigen Abschirmungen oder C-förmig eingehausten Abteilen für einander gegenüberstehende Bänke. Die Anbindung an den Sitzrahmen und die 135 Zentimeter Gesamthöhe sorgen für ein schwebend elegantes Erscheinungsbild. Die modular kombinierbaren Screens zeichnen sich durch hochwertig ausgeführte Details sowie durch einfache Montier- und Demontierbarkeit aus. Das ermöglicht es, die Konfigurationen jederzeit auf-, um- oder auch wieder abzurüsten, um sie an veränderte Bedürfnisse anzupassen. Als Zubehör werden Arbeits- und Ablageflächen angeboten, die ebenfalls einfach aufzustecken sind. Beide Programme wurden vom DesignBüro Wolfgang C. R. Mezger aus Göppingen entworfen.
www.wilkhahn.com
Bürokonzept
Flexibel und multifunktional
Das neue Bürokonzept „Ports“ von Bene ermöglicht multifunktionale Raumsituationen, die alle Varianten des Arbeitens reflektieren und flexibel anpassbar sind. Ports wurde vom Londoner Designstudio Pearson Lloyd entworfen und umfasst drei sich ergänzende Produktlinien: „Lounge“, „Table“ und „Storage“ enthalten alles, was zukunftsorientierte Bürowelten an Ausstattung benötigen. Zum Beispiel lässt sich aus dem Lounge-Chair, dem drehbaren Tisch und dem Panel ein komfortabler Arbeitsplatz konfigurieren. Dabei erlaubt die spezielle Sitzneigeverstellung einen nahtlosen Wechsel zwischen verschiedenen Sitzpositionen. Die Linie Table enthält höhenverstellbare und mit einem Strom- und Netzwerkzugang ausgestattete Arbeits- und Besprechungstische. Storage ist als raumgliederndes Element zur Gestaltung offener sowie privater Bereiche konzipiert. So bietet die Linie Stauraum, Garderobe, Spiegel oder Kühlschrank, kann aber auch als Pinnwand, Regal, Whiteboard oder Screen genutzt werden.
www.bene.com
Design
Puristische Türgriffe
FSB hat drei neue Türgriffe aus Aluminium für Glas- und Außentüren im Programm. Ihr Design ist auf das Wesentliche reduziert und soll am Eingang eines Gebäudes einen modernen, eleganten Akzent setzen. Zur Auswahl stehen ein lineares, ein symmetrisches und ein asymmetrisches Modell. Bei allen dreien ist die Vorderseite flächig gestaltet, auf der Rückseite sorgt eine Wölbung für optimalen Greifkomfort. Die runden Stützen der Griffe sind mit einer dezent abgeschrägten Fase angebracht. Wie alle Aluminium-Beschläge des Herstellers, sind auch diese Türgriffe in eloxierten oder pulverbeschichteten Farbausführungen lieferbar. Die eloxierten Varianten entfalten durch die speziell vorbereiteten und samtig-matt verfeinerten Aluminium-Oberflächen einen besonderen Glanz und ein edles Erscheinungsbild.
www.fsb.de
Lichtmanagement
Vielseitige Pendelleuchte
Die Pendelleuchte „Vivaa 2.0“ von Waldmann entstand unter dem Leitgedanken „Inspired by nature“ und soll das Wohlbefinden ihrer Nutzer unterstützen. Umgesetzt wurde der Anspruch durch einen hohen Indirektanteil des Lichts, beste Farbwiedergabe, optimale Entblendung und verschiedene Lichtfarben. Zusätzlich wurde durch das Lichtmanagementsystem Visual Timing Light (VTL) die biologische Wirkung von Tageslicht berücksichtigt (circadianes Licht). VTL simuliert den natürlichen Tageslichtverlauf, indem die Farbtemperatur und die Beleuchtungsstärke des Lichts zwischen 2.700 und 6.500 Kelvin variieren. Vivaa 2.0 ist für Arbeitsplätze, Loungebereiche und Aufenthaltsräume vorgesehen und in den Durchmessern 45 und 60 Zentimeter erhältlich. Eine Besonderheit ist das zwischen 50 Zentimetern und zwei Metern anpassbare und in Rot oder Weiß angebotene Kabelpendel. Zusätzlich stehen verschiedene Lampenschirme zur Wahl.
www.waldmann.de
Mattlack
Unempfindlich und samtweich
Der Mattlack „Softfeel“ von Brillux basiert auf einem eigens entwickelten wässrigen Polyurethan-Copolymer und besonders elastischen Rohstoffen. Aufgrund dieser Rezeptur und der Vernetzung mit einem speziellen Aktivator werden Oberflächen möglich, die eine samtweiche Haptik und eine im Vergleich zu marktüblichen Mattlacken äußerst gute Kratzbeständigkeit bieten. Ein wesentlicher Vorteil insbesondere bei großflächigen Objekten wie Einbauten und Verkleidungen für den Laden- und Messebau oder in Hotels: Die Oberfläche reflektiert kaum Licht, sodass ein gleichmäßiges Erscheinungsbild gewahrt bleibt.
www.brillux.de