Ratgeber

Abschottungen im Holzbau

Mit der Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (MHolzBauRL) wurde im Oktober 2020 die bauordnungsrechtliche Grundlage für mehrgeschossige Holzbauten bis zur Gebäudeklasse 5 geschaffen. Darin sind auch Regelungen für Leitungsabschottungen zum Einbau in Wände und Decken in Massivholzbauweise bis F 90 enthalten. Auf diese bezieht sich die neue Broschüre „Conlit Brandschutz Holzbauteile“ von Rockwool. Anhand von technischen Zeichnungen werden darin die „Conlit“-Brandschutzsysteme des Herstellers für den Holzbau in den Ausführungen von R-30- bis R-90-Abschottungen für Versorgungsleitungen dargestellt. Enthalten sind außerdem Ausführungen für brennbare Abwasserleitungen in Brettsperrholzdecken mit und ohne Kapselkriterium. Die Conlit-Systeme verfügen über allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse, die Anwendbarkeitsnachweise auf brennbare Abwasserrohre sind beantragt. Die Broschüre ist downloadbar unter: rockwool.de.

Brandschutz

Fenster zur Entrauchung

Roto erweitert sein Flachdachfenster-Sortiment um eine Variante zur Entrauchung. Das „OnTop Flachdachfenster“ ist mit einer gehärteten und durchsturzsicheren Außenscheibe ausgestattet und in den Größen 120/120 und 150/100 Zentimeter verfügbar. Im Brandfall öffnet es automatisch um 600 Millimeter. Je nach Fenstergröße wird so eine geometrische Öffnungsfläche von 1,07 beziehungsweise 1,09 Quadratmetern erreicht. Der dafür notwendige RWA-Antrieb, der im geschlossenen Zustand nicht sichtbar ist, ist bereits werkseitig vormontiert. Für den Anschluss an eine RWA-Steuerungszentrale ist das Fenster ebenfalls vorbereitet. Im Lieferumfang sind zudem passende Kappleisten zur mechanischen Sicherung der Dachabdichtung enthalten. Weitere Info unter roto-frank.com.

Sonnenschutz

Notstromsteuerung via Akku

Die Notstromsteuerung „rescue powered by Kaiser Nienhaus“ von Heroal ist mit einem integrierten Lithium-Ionen-Akku ausgestattet und somit für den Einsatz im zweiten Rettungsweg geeignet. Konkret lassen sich bei Stromausfall die Rollladen- und Sonnenschutzsysteme des Herstellers mit 12V-Motor bei einer Motorleistung von 10 oder 15 NM sicher bedienen. Der Rollladen oder das Sonnenschutztextil können so im Brandfall schnell und problemlos hochgefahren werden. Der Akku lädt bei angeschlossener Spannungsversorgung automatisch über das Relais. Über das Relais können sowohl Einzelbedienung und Zentraltaster als auch alternativ Rauchmelder und andere potenzialfreie Steuerungen angeschlossen werden, um die Sicherheit weiter zu erhöhen. Löst der Rauchmelder aus, werden Rollläden und Textilscreens automatisch hochgefahren. Über den Website-Konfigurator können der 12V-Motor wahlweise mit 10 oder 15 NM, die Motorsteuerung inklusive Akku, ein Ersatzakku, Einstellkabel sowie Mitnehmer und Adapter für die Sonnenschutzsysteme auch online bestellt werden. Weitere Info unter heroal.de.

Brandschutz

Stahlrahmen­türen für innen

Novoferm hat die Produkte der Serie „NovoFire“ mit den zwei neuen, flächenbündigen Stahlrahmentüren „NovoFire Steel“ weiter ausgebaut. Die Rauch- und Brandschutztüren besitzen eine Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten und basieren auf einem Baukastensystem. Damit lassen sich im Innenbereich unterschiedlichste Designkonzepte umsetzen. Für die beiden Modelle hat der Hersteller vielfältige Ausstattungskomponenten entwickelt. Dazu zählen unter anderem die neuen wartungsfreien, zweidimensionalen Anschweißbänder und verschiedene Verglasungsvarianten. Ergänzt werden diese durch ein geprüftes Schlossprogramm, das von regulären Einfallen-Riegelschlössern über Mehrfachverriegelungen bis hin zu selbst verriegelnden Panikschlössern reicht. Darüber hinaus ist die Automatisierung der Türen mit mehreren Systemen geprüft und zugelassen. Die Bautiefe der Stahlprofile beträgt 65 Millimeter.

novoferm.de

Fassade

Brandschutztür für Außen

Mit „FireStop ADS 90 FR 30-CE“ erweitert Schüco seine FireStop-Systemplattform mit einer Aluminium-Brandschutztür für die Außenanwendung − CE-klassifiziert nach EN 16034 für einen Feuerwiderstand von 30 Minuten in Kombination mit EN 14351-1 für hohe Dichtigkeitswerte. Die thermisch getrennte Konstruktion besitzt eine Bautiefe von 90 Millimetern. Große Seitenteile und Oberlichter, schmale Profilansichten sowie verdeckt liegende Beschläge und Türschließer ermöglichen ein elegant-minimalistisches Türdesign mit großer Transparenz. Die Erweiterung der Systemgrößen für ein- und zweiflüglige Türkonstruktionen bietet weitere Möglichkeiten für die Realisierung objektgerechter Lösungen. Zusätzlich zum Einsatz von Glasfüllungen sind für die Außenanwendung auch wärmedämmende Brandschutzpaneele verfügbar. Außerdem werden für die Brandschutztür vier verschiedene Schwellenlösungen angeboten, womit eine Luftwiderstandsfähigkeit bis Klasse 4 und eine Schlagregendichtheit bis Klasse 5 A realisiert werden kann.

schueco.de

Brandschutz

Schnelllauftor für Fluchtweg

Das Schnelllauftor „Escape“ ist als einziges Tor auf dem Markt ohne Einschränkungen auf Flucht- und Rettungswegen einsetzbar, gibt der Hersteller Aliga-Tor an. Die „Tor-in-Tür“-Lösung funktioniert regulär wie ein automatisches Schnelllauftor. Im Notfall oder bei Stromausfall bleibt die Torfunktion dagegen inaktiv und die Tür lässt sich von Hand über die Klinke in Fluchtrichtung öffnen. Die Klinke ist so konstruiert und eingebaut, dass die Mitarbeiter und Besucher sie automatisch erkennen und intuitiv danach greifen. Im Normalbetrieb öffnet sich der flexible reißfeste Behang des Türblatts selbsttätig mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2,5 m/s. Das Türblatt schließt nach einer definierten Offenhaltezeit mit bis zu 1,5 m/s automatisch. Neben einer Standardvariante ist das Escape auch als geprüftes V2A-Edelstahl-Modell verfügbar, sodass es auf Flucht- und Rettungswegen in Lebensmittelbetrieben und Laborumgebungen eingesetzt werden kann.

aliga-tor.de

Dämmung

Schwer entflamm­bar

Rockwool hat für nicht brennbare Steinwolle-Dämmungen sein Angebot von Luftdichtsystemen um die schwer entflammbare Variante „RockTect Firewall System“ ergänzt. Geprüft wurden typische Anwendungen mit den Steinwolle-Dämmstoffen des Herstellers: „Klemmrock 035“ für die Dämmung zwischen den Sparren, „Fillrock RG Plus“ und „Flexirock“ für Holzbauwände sowie „Varirock“ und „Tegarock“ für die oberste Geschossdecke. In diesen Fällen erreicht das Luftdichtsystem die Brandschutzklasse B-s1, d0 (schwer entflammbar). Die Bestandteile des Luftdichtsystems sind die feuchtevariable Dampfbremse „RockTect Varitop Fire“, das Klebeband „RockTect Twin-line Fire“ und der Dichtkleber „RockTect Purekit Fire“.

www.rockwool.de

Fassaden

Brandschutz-Verglasungen

AGC Glass Europe bietet mit „Pyrobel“ eine große Auswahl feuerfester Verglasungen, die als zuschneidbare Verbundgläser und als maßgeschneiderte, vorgespannte Brandschutz-Isolierverglasungen mit Wärmedämmung, Sonnen- und Schallschutz sowie mit Sicherheitseigenschaften kombinierbar sind. Alle Brandschutz-Verglasungen sind jetzt mit dem Cradle-to-Cradle-Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Für Fassaden ist vor allem „Pyrobel 16 IGU“ geeignet. Diese Lösung verhindert das Überschlagen der Flammen auf angrenzende Gebäudeteile über einen Zeitraum von 60 Minuten, ist relativ schlank, der Ug-Wert liegt bei 1,1 W/(m2K) und das Schalldämmmaß bei Rw = 42 Dezibel. Trotz der Brandschutz-Eigenschaften gelangen durch die farbneutrale Verglasung 73 Prozent des Tageslichts in den Raum. Optisch ist das Glas von herkömmlichen Isoliergläsern kaum zu unterscheiden.

www.agc-pyrobel.com

Bis F 180

Brandschutzputz für Beton

Mit „SikaCem Pyrocoat” hat die Sika Deutschland GmbH einen Brandschutzputz für Stahlbeton und Stahlkonstruktionen vorgestellt. Der Feuerwiderstand ist durch Brandprüfungen nachgewiesen: bei Stahlbetonteilen bis F 240 nach der ETK-Brandkurve sowie nach der RWS-Brandkurve bei Temperaturen bis 1.350 Grad Celsius und einer Branddauer bis 180 Minuten. Um die Feuerwiderstandsfähigkeit von Stahlbetonbauteilen einzuhalten, ist ein Mindestniveau der Bauteildicke und der Betondeckung zur Bewehrung erforderlich. Mit SikaCem Pyrocoat können die erforderlichen Betonschichtdicken auf Grundlage der Brandprüfungen nach DIN EN 13381-3, ETA-21/0724 und DIN 4102-4 kompensiert werden. Eine Anwendung auf Stahlträgern ist ebenfalls möglich. Hier kann für offene Stahlkonstruktionen ein Feuerwiderstand bis F 120 und für bekleidete Konstruktionen bis F 180 erreicht werden. Der Brandschutzputz ist auch für Feuchträume und für Anwendungen im Außenbereich geeignet.

www.sika.de

Brandschutz

Schiebetüren für Fluchtwege

Der Anbieter von automatisierten Lösungen für Türen, GU Automatic, hat für Türen in Flucht- und Rettungswegen mit Anforderungen an den Brandschutz eine Kombination mit einem Feuerschutzabschluss von Hörmann vorgestellt. Die Systemkombination ist für den Innenbereich von Gebäuden bauaufsichtlich zugelassen. Dazu wird die Automatik-Schiebetür vor die Feuer-Rauchschutztür montiert, die über eine Feststellanlage auf 180 Grad offen gehalten wird. Die Rahmenprofile dieser Tür sind in dieser Stellung in der gleichen Flucht wie die der Seitenteile angeordnet, sodass sich eine harmonische, nahezu parallele Profilansicht ergibt. Im Brandfall öffnen die Türflügel der Schiebetür automatisch und bleiben geöffnet. Die Türflügel der Feuerschutztür schließen sicher durch die Obentürschließer. Über Türdrücker oder Panikdruckstangen kann die Feuerschutztür in Fluchtrichtung nach DIN EN 179 oder DIN EN 1125 jederzeit geöffnet werden und so einen sicheren Fluchtweg gewährleisten.

www.gu-automatic.de

Feuerschutztüren

Geräuscharmer Türschließer

Für das sichere und selbstständige Schließen von Feuer- und Rauchschutztüren hat Geze den „TS 5000 SoftClose“ auf den Markt gebracht. Der Türschließer wird vorzugsweise dort eingesetzt, wo eine Tür mit minimaler Lautstärke sicher schließen soll − zum Beispiel bei Wind und Sog oder bei wechselnden Druckverhältnissen in Schleusen und Treppenhäusern. Die Montage erfolgt schnell und einfach und kann zudem nachträglich auf Bestandstüren erfolgen. Auch das korrekte Einstellen des Endschlags ist ganz bequem über nur ein einziges Ventil und ohne zusätzliche Anbauteile möglich. Die Schließgeschwindigkeit ist zwischen 15 und 0 Grad stufenlos und von vorn einstellbar.

www.geze.de